Die aktuell beliebtesten Unternehmen bei Bewerbern aus der Branche Kultur. Wählen Sie aus über 50 aktuellen Jobs der Branche! Ca. 20 Arbeitgeber bieten eine Vielzahl von Stellenangeboten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der ADS-Grenzfriedensbund ist ein vereinsrechtlich organisiertes Sozialwerk, welches sich für kulturelle und sozialpolitische Belange der grenznahen Volksgruppen in Südschleswig einsetzt. Er ist entstanden aus der Fusion zweier Grenzverbände, der Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig (ADS) und dem Grenzfriedensbund. Die Geschäftsstelle befindet sich in Flensburg. Die Stellenangebote von ADS-Grenzfriedensbund bieten vielfältige Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten innerhalb des Trägers sowie interne und externe Weiterbildungen.
Die Landesbühnen Sachsen sind ein vielseitiges Theater mit über 240 festangestellten Mitarbeitenden in den Bereichen Kunst, Verwaltung und Handwerk. In jeder Spielzeit werden mehr als 20 neue Produktionen auf die Bühne gebracht und jährlich über 600 Aufführungen in ganz Sachsen aufgeführt. Landesbühnen Sachsen Jobs bieten spannende und vielseitige Arbeitsmöglichkeiten im kulturellen Bereich.
Der Verbund der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) umfasst 15 Museen, die zu den bedeutendsten der Welt zählen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentiert er eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben bietet SKD Jobs in zahlreichen Berufsgruppen.
Das Reeperbahn Festival ist das größte Clubfestival Europas und die international größte europäische Plattform für Popkultur und Musikwirtschaft. Seit 2006 wird die Hamburger Reeperbahn im September für vier Tage zum Zentrum der internationalen Musikwelt. Gemeinsam entdecken Publikum, Musikwirtschaftende und Künstler*innen bei Livekonzerten in den Clubs auf St. Pauli neue Musik und Talente. Fachbesucher*innen finden ein breit gefächertes Angebot aus Panels, Vorträgen, Netzwerkveranstaltungen, Galas und Preisverleihungen vor, die Pflege und Ausbau bestehender Netzwerke ermöglichen. Zusätzlich gehört ein vielfältiges Angebot aus den Bereichen Bildende Kunst, Film, Literatur und Diskurs zum festen Programm. Während der Veranstaltung werden Clubs, Konzerthäuser, Kinos, Galerien und Off-Spaces in fußläufiger Entfernung zueinander zu Spielorten für Konzerte, Lesungen, Panels, Filmvorführungen und Ausstellungen.
Die WerkStadt ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlich geführter Kulturverein mit dem Ziel, zeitgenössische Kunst und Kultur zu fördern. Ihr Schwerpunkt liegt auf Projekten der kulturellen Bildung, wie dem Berliner KinderKulturMonat, einem Kulturfestival für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren, sowie weiteren partizipativen Angeboten in Berliner Kiezen. Dabei legen diese Projekte besonderen Wert darauf, soziale Strukturen zu stärken und gute Kooperationen der Akteure in den Nachbarschaften zu entwickeln. Ihre Angebote richten sich vor allem an Kinder und Familien, denen der Zugang zu Kunst und Kultur erschwert ist.
Der Berliner Dom ist die zentrale evangelische Kirche der Bundeshauptstadt. Er ist ein Ort mit überregionaler geistlicher, kultureller und gesellschaftlicher Strahlkraft und zugleich ein touristisches Wahrzeichen. Weit über die Grenzen der Stadt hinaus zieht er Jahr für Jahr hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Mit seinen Gottesdiensten, Führungen, Konzerten und Veranstaltungen lädt er ein, sich mit der christlichen Glaubenstradition unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Die Klavierschule Berenstein ist eine auf Klavierunterricht spezialisierte Musikschule mit Standorten in Berlin Mitte und Prenzlauer Berg. Unser Angebot richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene jeden Alters.
Wir sind ein offenes Haus für Kultur und Kulturen im Herzen Hannovers. Das Kulturzentrum Pavillon ist ein Angebot zum Mitmachen an alle kulturell, sozial und politisch interessierten Menschen in Stadt und Region Hannover.
Klavierschule in Berlin Prenzlauer Berg und Mitte für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters, spezielles Kursangebot für Erwachsene, Hochschulvorbereitung. Hochqualifiziertes Lehrerteam, seriöse Konditionen.
Die WerkStadt ist ein gemeinnütziger Kunstverein in Neukölln, der durch kuratierte Ausstellungen, begleitende nicht-kommerzielle Veranstaltungen und durch vielseitige künstlerische Projekte die zeitgenössische Kunst fördert und den Austausch rund um die Künste gezielt vorantreibt.
Für und mit dem Kiez! Die Kulturplattform feldfünf gestaltet in Kooperation mit der Nachbarschaft, lokalen Akteur*innen und internationalen Kulturschaffenden einen Dialog zwischen Kunst, Design und Alltag. Die Projekträume im Metropolenhaus stehen offen für Initiativen, Vereine und Einzelpersonen, die bezahlbaren Platz für Projekte suchen.
Die Stiftung Deutsches Marinemuseum stellt am historischen Ort in Wilhelmshaven die Geschichte der deutschen Marinen von 1848 bis in die Gegenwart dar und zählt zu den meistbesuchten Museen Niedersachsens. Unter dem Motto "Menschen - Zeiten - Schiffe" zeigt es die wechselvolle Geschichte der deutschen Marinen von den Anfängen bis heute. Die Besichtigung der Museumsschiffe gibt authentische Einblicke in die Aufgaben der Soldatinnen und Soldaten und ihr Leben an Bord.
HERCULES Business & Culture GmbH (gegründet 1998) versteht sich als Mittlerorganisation zu dem Buch- und Medienmarkt Chinas. Das Ziel unserer Firma ist es, interessierte deutsche und chinesische Verleger miteinander ins Gespräch zu bringen und Geschäftsgrundlagen herzustellen sowie interessante Titel an deutsche und chinesische Verlage zu empfehlen. Wir sind sehr erfolgreich mit deutschen Büchern in der Volksrepublik China und Taiwan.
Die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht diese wichtigen Kulturgüter für die folgenden Generationen lebendig zu vermitteln sowie die Kunst, Kultur und Denkmalpflege in Sachsen zu fördern. Neunzehn Schlösser, Burgen und Gärten werden bewahrt, bewirtschaftet und präsentiert. Schlösserland Sachsen Stellenangebote sind auf der Suche nach Mitarbeitern, die Interesse daran haben die sächsische Geschichte weiterhin zu vermitteln und zu bewahren.