Der Kreis Mettmann beheimatet derzeit 78 Grundschulen in Trägerschaft der zehn kreisangehörigen Städte. Als Schulträger schaffen die Kommunen den infrastrukturellen Rahmen für eine bildungsförderliche Lernumgebung an ihren Schulen.
In gemeinsamer Verantwortung mit der unteren Schulaufsicht und zahlreichen weiteren Bildungsakteuren des Landes zeichnet sich die Abteilung ,,Schulamt als untere staatliche Schulaufsichtsbehörde" für die Sicherstellung von Unterricht sowie die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags in den Grundschulen verantwortlich. Ein dafür bedeutender Parameter ist die Ausstattung der Schulen mit Personal, welches diversen Professionen angehört.
Das Sachgebiet ,,Lehrpersonal und Organisation" nimmt dabei alle anfallenden Aufgaben und Organisationsprozesse im Zusammenhang mit der Personalplanung und Personalsachbearbeitung von Lehrkräften und dem weiteren (pädagogischen) Personal an Grundschulen (rd. 1.700 Beschäftigte) im Kreisgebiet wahr.
Sie suchen eine eigenverantwortliche Aufgabe, sind wissbegierig und daran interessiert, sich mit hoher Motivation diesem herausfordernden Spannungsfeld in Zeiten von Fachkräftemangel zu stellen?
Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt auf der Organisation und Sicherstellung von herkunftssprachlichem Unterricht (HSU) im Kreis Mettmann. Sie planen und steuern eigenverantwortlich Stellenverteilung und Personaleinsatz des herkunftssprachlichen Personals für die Schulen aller Schulformen im Kreis Mettmann und koordinieren die Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern.
Neben dem Themenbereich HSU sind Sie erste Ansprechperson für die rund 40, organisatorisch an das Schulamt angebundenen Beschäftigten des Landes. Als Teil eines engagierten Teams nehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben wahr (Zuständigkeitsgebiet kann sich aufgrund laufender Betrachtung der Aufgabenzuschnitte ggfs. verändern):
Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst) oder erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs
Alternativ können sich auch Nachwuchskräfte bewerben, die im Jahr 2025 die Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 erwerben oder alternativ die Bereitschaft erklärt haben, den zweiten Verwaltungslehrgang zu absolvieren
Frau Bruß
Tel. 02104 99 - 2017
E-Mail: k.bruss@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann