Projektleiter/in Location & Events (w/m/d) als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung

Berlin, DE
Berlin, DE
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Das Deutsche Technikmuseum- Einfach für Dich

Wir, die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB), gehören zu den führenden technikhistorischen Einrichtungen weltweit. Auf über 100.000 Quadratmetern Fläche, im Zentrum Berlins, direkt am Gleisdreieck gelegen, bieten wir auf 28.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine erlebnisreiche Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik. Im dazugehörigen Science Center Spectrum laden auf 2.000 Quadratmetern 150 Experimente aus Naturwissenschaft und Technik zum Mitmachen ein. Ein vielfältiges Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, das historische Archiv und eine umfangreiche Bibliothek ergänzen das Angebot.
Mit über 600.000 Besuchenden pro Jahr, zählen wir zu den beliebtesten Museen Berlins und sind für Berliner*innen wie für Touristen gleichermaßen attraktiv.
Wir verstehen uns als Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit Technik, ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Gleichzeitig sind wir ein Ort, an dem Technik gemeinsam und spielerisch erlebt, ausprobiert, verstanden und diskutiert werden kann.
Als Museum übernehmen wir Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und verstehen uns als verlässliche, wertschätzende Institution. Bei uns sind 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die gemeinsam an diesen Aufgaben arbeiten. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.technikmuseum.berlin oder folgen Sie uns auf Instagram und Facebook.
 

Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sucht zum 01.11.2025 eine*n

Projektleiter/in Location & Events (w/m/d)

Mutterschutz- und Elternzeitvertretung, in Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit als Event- und Locationmanager/in der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin mit der Berechtigung, als Projekt- und Veranstaltungsleiter/in 
    nach MVStättV & BetrVO sowie nach Zielflächenfestlegung im Wirtschaftlichen 
    Geschäftsbetrieb und im Zweckbetrieb selbständig tätig zu werden
  • Planen, Vorbereiten, Durchführen und Abrechnen von Veranstaltungen
  • Kundenbetreuung, Veranstaltungsakquisition und -disposition
  • Mitarbeit bei der Schaffung bzw. Erhaltung und Verbesserung der Bespielbarkeit der Zielflächen 
  • museumsinterne Kommunikation und ausstellungsorientierte Einsatzkonzeption für Begleitprogramme, Einbindung der Museumsbahn und Ansprechpartner/in für Grün Berlin
  • Projektassistenz bei Groß- und Sonderveranstaltungen
  • Gefahrenanalyse, Risiko- und Konfliktmanagement
  • Mitarbeit bei der Vermarktung der Eventflächen mit Schwerpunkt Livekommunikation (Werbe- und Sponsorenveranstaltungen, Messen usw.)

Die Anforderungen

  • Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/ Veranstaltungskauffrau IHK mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit und gültigem ZUP-Nachweis 
  • Nachweisbare Berufserfahrung als Projektleiter/in im Event- und Locationmanagement und als Veranstaltungsleiter/in 
  • Sicherer Umgang mit einschlägigen Computerprogrammen 
  • vorteilhaft: Kenntnisse in CAS Genesis World (CRM Software)
  • Gründliche und umfassende Fachkenntnisse in:
  • der MVStättV sowie aller einschlägiger Gesetze und Regelungen im Veranstaltungs- und Baurecht
  •  in den Bereichen Betriebswirtschaft, Akquisition, Live-Kommunikation
  • Grundkenntnisse im Vergaberecht und im Crowdmanagement
  • Hohe Serviceorientierung sowie ein weit überdurchschnittliches Maß an Stressresistenz, Flexibilität, Improvisationsfähigkeit, Einführungsvermögen sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • Unabdingbare Voraussetzung ist die Fähigkeit zu einer zielorientierten, strukturierten, personen- und situationsgerechten Arbeitsweise
  • Sach- und adressatengerecht in schriftlicher sowie mündlicher Form auszudrücken. Wünschenswert sind Kenntnisse der englischen Sprache
  • Sie sollten über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen, Leistungsbereitschaft und Motivation ausstrahlen und jederzeit flexibel einsetzbar sein (unregelmäßige Arbeitszeiten, kurzfristige Spät, Nacht - und Wochenenddienste)
  • Sie sollten mental und körperlich dazu in der Lage sein, den psychischen Belastungen (hohes Arbeitsaufkommen in Spitzenzeiten, regelmäßiges Konfliktmanagement) und physischen Belastungen (Nachtarbeit, lange Laufwege, unwegsames Gelände, Bildschirmarbeitsplatz) dauerhaft Stand zu halten

Was wir Ihnen bieten 

  • Ein vielseitiges Aufgabenfeld mit großer Eigenverantwortlichkeit. Unsere innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen bietet Gestaltungsmöglichkeiten und optimale Voraussetzungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem großer Wert auf partnerschaftliches Arbeiten gelegt und die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter*innen aktiv gefördert wird
  • Ein dynamisches und ambitioniertes Team von Mitarbeiter*innen eine offene, reflektierte Gesprächskultur, starken Teamgeist und einen respektvollen Umgang miteinander
  • Eine tarifliche Vergütung nach TV-L (Entgeltgruppe 9b) mit attraktiven Sozialleistungen, sowie die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge (VBL).
  • Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. attraktives Gleitzeitmodell, Mobiles Arbeiten)
  • Moderne IT-Ausstattung / Diensthandy
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn Stationen Gleisdreieck / Möckernbrücke), sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 10.08.2025.
Vorstellungsgespräche werden in der KW 34 oder KW 35 stattfinden.
Bei Fragen steht Ihnen unser Team des Personalwesens unter bewerbung@technikmuseum.berlin
gerne zur Verfügung.
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...