Konservatorischer Mitarbeitender (m/w/d)

Dresden, DE
Tzschirnerplatz 2
01067 Dresden
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt,  als längerfristige krankheitsbedingte Abwesenheitsvertretung, einen Konservatorischen Mitarbeitenden/Tischler (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 6 TV-L) in der Gemälderestaurierung. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.
 
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 einzigartige Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren wir eine faszinierende thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. An verschiedenen, teils weltberühmten Standorten - viele davon in aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden - präsentieren die SKD ihre beeindruckenden Schätze. Mit Millionen von Sammlungsobjekten erzählen wir Geschichten, bewahren kulturelle Werte und teilen unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur. Neben beeindruckenden Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an temporären Ausstellungsorten in Sachsen sind wir weltweit in Kooperationen aktiv. Unser Team aus rund 380 engagierten Mitarbeitenden - ergänzt durch kreative Köpfe in Projektbereichen - bringt diese Vision mit Begeisterung und Innovation zum Leben. Arbeiten bei den SKD heißt, Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks zu sein, das Kunst und Kultur begeistert vermittelt!
 
Die Gemälderestaurierung wirkt innerhalb des Museumsverbundes der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden besonders für die Gemäldegalerie Alte Meister und das Albertinum. Ihr obliegt die Sorge um die Erhaltung der Gemälde und Schmuckrahmen im Sinne präventiver Konservierung. Zugleich führt sie restauratorisch-konservatorische Maßnahmen zur Erhaltung der Kunstwerke dieser Sammlungen durch. Umfassende Recherchen und Untersuchungen zur Kunsttechnologie, zur Restaurierungsgeschichte und zu restauratorisch-konservatorischen Forschungsthemen flankieren die praktische Arbeit an den Objekten.

Ihre Aufgaben

  • angeleitete Ausführung von unterschiedlichen Maßnahmen an Holzbildträgern, wie Riss- und Fugenverleimungen
  • Anfertigung neuer Stützsysteme; Neuanfertigen von Profilrahmen und Keilrahmen und konservatorisch notwendige Anpassung von historischen Schmuckrahmen an Gemälde mittels individueller konservatorischer Maßnahmen
  • Ausführung von fachgerechten holztechnischen Ergänzungen einschließlich individueller Kopien
  • Ausführung von Gemäldeverglasungen einschließlich notwendiger Rahmenverstärkungen
  • Bau von individuell angepassten Mikroklimavitrinen für Gemälde
  • Erstellen von schriftlichen und fotografischen Dokumentationen sowie Arbeitsprotokollen
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit an Holzbearbeitungsmaschinen
  • Mitwirken in der Sammlungspflege und bei museumstechnischen Arbeiten, Verpackungen von Kunstwerken und Kurieraufgaben

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung auf dem Gebiet der Holzbearbeitung, z.B. Tischler, Modellbauer
  • ausgeprägtes Materialverständnis
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Holzkonservierung und -restaurierung wünschenswert
  • Erfahrungen auf dem Gebiet der Restaurierung im Museum, in der Denkmalpflege oder in einer Kunsttischlerei sind erwünscht
  • Erfahrungen auf dem Gebiet von Einrahmungen und Verglasungen von Kunstgut von Vorteil
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, gutes Zeitmanagement und Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • EDV-Kenntnisse einschließlich Fähigkeit zur Anwendung von Datenbanken zur Objektverwaltung und Dokumentation

Wir bieten

  • Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens lt. Dienstvereinbarung
  • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
  • kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
  • zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
  • Angebote der Gesundheitsförderung
  • sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
 
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 6623.
Ähnliche Stellenanzeigen um Dresden im Bundesland Sachsen
Lade...