Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, eine Wissenschaftliche Assistenz Bildung und Vermittlung (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 11 TV-L). Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.
Hinweis: Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an bereits befristet oder unbefristet im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultur, Wissenschaft und Tourismus tätige Bedienstete.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 einzigartige Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren wir eine faszinierende thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. An verschiedenen, teils weltberühmten Standorten - viele davon in aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden - präsentieren die SKD ihre beeindruckenden Schätze. Mit Millionen von Sammlungsobjekten erzählen wir Geschichten, bewahren kulturelle Werte und teilen unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur. Neben beeindruckenden Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an temporären Ausstellungsorten in Sachsen sind wir weltweit in Kooperationen aktiv.
Unser Team aus rund 380 engagierten Mitarbeitenden - ergänzt durch kreative Köpfe in Projektbereichen - bringt diese Vision mit Begeisterung und Innovation zum Leben. Arbeiten bei den SKD heißt, Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks zu sein, das Kunst und Kultur begeistert vermittelt!
Die Stelle ist in der Querschnittabteilung Bildung und Vermittlung der SKD angesiedelt. Als Teil unseres engagierten Teams suchen wir eine Person, die sich mit Leidenschaft der Bildung und Vermittlung widmen möchte. Eine lebendige Vermittlungsarbeit soll unsere Programme sinnvoll erweitern und zugleich diskriminierungskritische Kompetenzen und globale Perspektiven mitberücksichtigen sowie demokratiefördernde Prozesse unterstützen, um eine möglichst breite Ansprache (wissenschaftliches Fach- wie interessiertes Publikum) zu erzielen.
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0173/961 5503.