Zur Wetterwarte 9
01109 Dresden
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Goethestraße 1
02747 Herrnhut
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Im Jahr 2024 hatten die SKD insgesamt über 2,3 Millionen Besuchende aus dem In- und Ausland. Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig bildet mit dem Museum für Völkerkunde Dresden und dem Völkerkundemuseum Herrnhut die Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen (SES). Zusammen verfügen diese drei Museen über einen der umfangreichsten und bedeutendsten ethnographischen Sammlungsbestände in Europa. Die Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen gehören zum Museumsverbund der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Um sich im internationalen Kontext von grundsätzlichen Veränderungen in der ethnologischen Museumslandschaft zu positionieren, arbeiten die SES an neuen Konzepten für Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildung sowie interdisziplinären Forschungsprogrammen.
 
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
 
Direktion der Ethnographischen Sammlungen Sachsen.
 
Die Stelle wird zunächst befristet auf fünf Jahre besetzt, eine spätere Vertragsverlängerung ist in beiderseitigem Einvernehmen möglich. Die Vergütung erfolgt außertariflich in Anlehnung an die Besoldungsgruppe A16.
 
Die Leitung der Ethnographischen Sammlungen Sachsen - Leipzig | Dresden | Herrnhut - ist eingebunden in die Struktur des Museumsverbundes der SKD, welche durch Vielfalt in der Einheit sowie Einheit in der Vielfalt zusammengehalten wird. Eine der zentralen Aufgaben der künftigen Direktion wird es sein, die drei Museen inhaltlich wie strukturell als Einheit auszurichten und dabei die unterschiedlichen historischen Wurzeln und jeweils eigene Identität der Sammlungen zu respektieren. Mit diesem Ziel geht eine starke Profilierung der direkt verantworteten Sammlungen im Gesamtverbund der SKD als ,,global player" in und für den Freistaat Sachsen und aus Sachsen heraus einher. Erwartet werden daher ein übergreifendes Denken und leidenschaftliches Engagement, um diesen Auftrag zu erfüllen und die großen strategischen Ziele zu erreichen.

Ihre Aufgaben

Als Direktion verantworten Sie die konzeptionelle Ausrichtung, Profilierung und Positionierung der Sammlung im regionalen, nationalen und internationalen Kontext, verbunden mit einer wirkungsvollen Ausstellungs- und Vermittlungsprogrammatik. Dazu gehört auch die Pflege bestehender nationaler und internationaler Netzwerke zu einer 
Ihre Aufgaben:
Als Direktion verantworten Sie die konzeptionelle Ausrichtung, Profilierung und Positionierung der Sammlung im regionalen, nationalen und internationalen Kontext, verbunden mit einer wirkungsvollen Ausstellungs- und Vermittlungsprogrammatik. Dazu gehört auch die Pflege bestehender nationaler und internationaler Netzwerke zu einer Vielfalt von Partnern und Institutionen. Neben der wissenschaftlichen und materialkundlichen Erforschung der umfangreichen Sammlungsbestände unter besonderer Berücksichtigung der Provenienzforschung gilt es, ein breites Publikum durch verschiedene Formate an der Forschung teilhaben zu lassen. Sie arbeiten aktiv mit an der Erfüllung der Ziele, Aufgaben und Prozesse der SKD als Gesamtorganisation, auch in einer sehr engen inhaltlichen Zusammenarbeit mit der Generaldirektion und den Querschnittsabteilungen. 
 
Daraus ergibt sich ein vielseitiges Spektrum an ausgeprägten Gestaltungsmöglichkeiten, welches im Wesentlichen folgende Aufgaben umfasst:
  • Gesamtleitung der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen
  • Verantwortungsvolle Betreuung der Sammlungen unter den Aspekten von Sicherheit, Risikomanagement und Nachhaltigkeit
  • Entwicklung von Ausstellungskonzepten mit Verknüpfungen zu zeitgenössischen Positionen
  • Erforschung der Sammlungen und Verantwortung für die Publikationstätigkeit
  • Entwicklung von Vermittlungskonzepten unter Berücksichtigung einer zeitgemäßen Publikumsansprache auch in Hinblick der Aspekte Diversität und Teilhabe
  • Vertretung der SES in der (Fach-)Öffentlichkeit 
  • Einwerbung von Drittmitteln und Sponsorengeldern
  • Leitung eines engagierten Teams mit insgesamt ca. 35 Mitarbeitenden
  • Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Ihr Profil

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit fachbezogener akademischer Ausbildung (Ethnologie, Globale [Kunst-]Geschichte, Kultur- und Sozialanthropologie) und mehrjähriger Führungserfahrung in einer Leitungsposition. Eine durch Promotion nachgewiesene, herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie. Sie verfügen über weitreichende Kenntnisse und Erfahrungen im Museums- und Kulturmanagement, in der Reorganisation und Restrukturierung von Museumseinrichtungen und sind mit dem zeitgenössischen Museumswesen mitsamt dessen aktuellen Diskursen vertraut. Für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Sammlungskonzeption sind Sie aufgeschlossen und bringen ein internationales Netzwerk zu Kultureinrichtungen, politischen Organen und Communities der Herkunftsländer der Objekte mit. Darüber hinaus sind Sie in Forschungsverbünden sowie in Forschung und Lehre aktiv tätig. 
 
Im Einzelnen verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
  • Abgeschlossenes Universitätsstudium der Ethnologie, Globalen (Kunst)Geschichte, Kultur- und Sozialanthropologie mit Promotion  
  • Mehrjährige Museumserfahrung in Leitungsfunktionen und mit Budgetverantwortung
  • Sensibilität für koloniale Kontexte/Themen 
  • Erfahrung mit nationalen und internationalen Projekten und Kooperationen
  • Fähigkeit zur Präsentation der Sammlungen sowohl national als auch international gegenüber der Fachwelt und einer breiten Öffentlichkeit 
  • Erfahrungen im Changemanagement 
  • Sicherer Umgang mit Medien, Sponsoren, Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung
  • Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Ausgeprägtes Team- und Kommunikationsvermögen, Durchsetzungs- und Führungsstärke sowie überdurchschnittliche organisatorische Fähigkeiten
  • Repräsentationsfähigkeit, Ausdrucksvermögen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse einer weiteren modernen Fremdsprache sind erwünscht

Wir bieten

  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens lt. Dienstvereinbarung
  • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
  • kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
  • zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen und Sonderausstellungen
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebote der Gesundheitsförderung

Kontakt

Die Stelle bietet Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten. 
 
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. 
 
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. 
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 3230.
Ähnliche Stellenanzeigen um Dresden im Bundesland Sachsen
Lade...