Die Stadt Schorndorf als Arbeitgeberin. 40.000 Einwohner (m/w/d)* als Kunden.
Bist du ein echter PC-Freak, ein ,,Tüftler", der schon jetzt Spaß an Computern und Technik hat?
Du möchtest im Team arbeiten, kleinere IT-Projekte eigenständig umsetzen und dafür sorgen, dass unsere IT-Systeme reibungslos laufen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 einen
für unsere Stabstelle Digitalisierung.
Als Fachinformatiker bist du überall dort gefragt, wo Computer und IT-Systeme im Einsatz sind. Besonders vielfältig sind die Aufgaben in der Fachrichtung Systemintegration: Du entwirfst Lösungen für komplexe Netzwerke, installierst Betriebssysteme und betreust diese anschließend eigenverantwortlich.
Du schulst und unterstützt die Anwenderinnen bei der Nutzung der installierten Systeme und verstehst dich als serviceorientierter Dienstleister innerhalb der Stadtverwaltung. Wenn Störungen auftreten, bist du sofort zur Stelle und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft - damit die Arbeit in der Verwaltung jederzeit zuverlässig funktioniert.
Ausbildungsinhalt-/ablauf:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. September. Die Stadt Schorndorf bildet in der Fachrichtung Systemintegration aus. Der praktische Teil findet in der Stabstelle Digitalisierung statt und die theoretischen Kenntnisse werden je nach Wohnort entweder an der Gewerblichen Schule Backnang (2 Tage/Woche Berufsschule) oder der Technischen Schule Aalen (Blockform) vermittelt.
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1368,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1418,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1464,02 Euro
Weitere Vorteile:
Wir legen Wert auf ein positives und vertrauensvolles Arbeitsumfeld. Als Arbeitgeberin setzen wir auf Offenheit, Positive Grundhaltung, Wertschätzung, Verantwortungsübernahme, Gemeinwohlorientierung und Vertrauen.
"Das haben wir schon immer so gemacht!"... gibt es bei uns nicht, denn wir gehen immer mit der Zeit. Du darfst dich nicht nur einbringen, sondern auch mitgestalten und deine eigenen Ideen aktiv beitragen.
Werteorientierung, Kreativität, Vielfalt, eine gelebte Willkommenskultur, Gemeinwohlorientierung, Ideenwerkstätten, neue Arbeitswelten, LOB als reine Feedbackkultur, Beziehungsarbeit und Kommunikation als Basis für ein bestmögliches Miteinander? Das sind alles keine Floskeln, das leben wir bereits!
Auch im Bereich Fort- und Weiterbildung freuen wir uns, wenn du unsere vielfältigen Angebote in Anspruch nimmst.
Think Green! Durch die Nähe zum öffentlichen Nahverkehr lohnt sich eine Anreise mit der Bahn. Eine vollständige Erstattung der Kosten ist für uns bei Azubis selbsterklärend.
Zusätzlich bieten wir ein umfangreiches und kostenloses Gesundheitsprogramm.
Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr.
.Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 05.10.2025!
Sind noch Fragen offen?
Kein Problem! Kontaktiere uns gerne telefonisch, per Mail oder über XING, Facebook oder LinkedIn: