Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Deutschland
Tel. +49 40 8 900 800
Fax +49 40 8 900 80 - 120
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@rexx-systems.com oder postalisch unter
rexx systems GmbH
persönlich/vertraulich an die Datenschutzbeauftragte: Vanessa Martin
Süderstraße 75-77
20097 Hamburg
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
3.1. Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die
Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie
das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
3.2. Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e
DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung
zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese
Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten
nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3.3. Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben,
so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling,
soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung
zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
3.4. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig
Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch
erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der
Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der
die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten
(Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind,
haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und
zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger
Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen
(beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über
diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie
selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist,
oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unseren Websites zu registrieren und ein Kunden/Nutzerkonto anzulegen.
Notwendig anzugebende personenbezogene Daten sind dabei im jeweiligen Anmeldeformular als Pflichtfeld
gekennzeichnet, darüberhinausgehende Angaben sind freiwillig.
Für die Registrierung erheben und speichern wir von Ihnen folgende Daten:
Sie können sich auf elektronischem Wege bei unserem Unternehmen bewerben (insb. im Karriereportal). Ihre Angaben
werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte
weitergeben. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden.
Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine andere
Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb des Unternehmens
weiterleiten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einer Weiterleitung nicht zustimmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal 6
Monaten, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben
oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO.
Unser Test sollen Sie dabei unterstützen, Antworten auf Fragen zu Ihrer beruflichen Laufbahn und persönlichen
Entwicklung zu finden. Diese Antworten sind persönlich und privat, weshalb wir Ihre Daten so gut wie möglich
schützen möchten. Aus diesem Grund erheben wir ausschließlich Ihre IP-Adresse als personenbezogenes Datum.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur temporär maximal eine Woche gespeichert. Rechtsgrundlage ist gem. Art. 6
Abs. 1 a DSGVO Ihre Einwilligung.
Sie können sich über unser Bewerbungsportal unter https://www.finest-jobs.com/Talentpool-beitreten online bewerben.
Ihre Online-Bewerbung wird dort über eine verschlüsselte Verbindung direkt an die Personalabteilung weitergeleitet
und selbstverständlich vertraulich behandelt.
Ihre Angaben werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und die Entscheidung über die Begründung eines
Beschäftigungsverhältnisses verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weiterhin können
Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus
dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich sein sollte. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f
DSGVO. In den angegebenen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, können wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die bereits von Ihnen
erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die
Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem
Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte
und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Eine über die beschriebene Nutzung hinausgehende Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten findet nicht statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach 6 Monaten gelöscht,
sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen oder Sie uns keine
Einwilligung für eine längere Speicherung erteilt haben. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist
beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Diese Website verwendet Social-Plugins des/der Anbieter/s:
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind Daten, die von einer Website,
die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen.
Durch Cookies werden der Stelle, die das Cookie einsetzt, Informationen übermittelt.
Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer
auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung
erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch
dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden,
wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer
vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser
Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies
über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Webseite darf
Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht
Betreiber der Webseite sind, die Sie besuchen. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer
können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a)
DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten
Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Der angegebene
Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren
Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen
Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Wir verwenden Cookies,
um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten,
zur Reichweitenmessung und - mit Ihrer Einwilligung - um unsere Services auf bevorzugte Interessengebiete
zuzuschneiden. Dafür nutzen wir sowohl transiente Cookies also auch persistente Cookies. Diese Website nutzt
folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden.
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden
dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am
gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher
Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche
Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet
wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern.
12.1. Matomo
Unsere Website verwendet den Open-Source-Webanalysedienst Matomo, einen Dienst der "InnoCraft Ltd", ein
Unternehmen mit Sitz in 7 Waterloo Quay, PO625 Wellington, Neuseeland. Da InnoCraft außerhalb der EU
ansässig ist, hat die InnoCraft einen Vertreter in der EU benannt:
ePrivacy Holding GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg (privacy@innocraft.com).
Wir nutzen die durch Matomo erhobenen Daten zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zum Zweck der Optimierung der
Funktionalität und Stabilität der Website und zu Marketingzwecken. Unser Interesse an und Zweck der
Datenverarbeitung liegt in der Optimierung unserer Website, der Anpassung der Inhalte und der
Verbesserung unseres Angebotes.
Matomo verwendet Cookies, durch welche eine Analyse der Benutzung der
Webseite möglich wird. Zu diesem Zweck werden die im Cookie erfassten Nutzungsinformationen
(einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an den in der EU befindlichen Server von Matomo übertragen
und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die
außerhalb unserer Kontrolle liegen. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass
Sie als Nutzer für uns nicht identifizierbar sind. Die gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir speichern die Analysedaten nur solange es der Zweck
der Datenverarbeitung erfordert, maximal jedoch 5 Monate und 28 Tage. Informationen zur Dauer der Speicherung
durch Matomo erfahren Sie beim Anbieter oder hier.
Sie können das
Setzen von (einzelnen oder allen) Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern,
es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll
umfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung ihrer Nutzungsdaten aus Ihrem Besuch
auf unserer Website nicht einverstanden sind, können Sie auch Ihre Erfassung durch Matomo nachfolgend per
Mausklick jederzeit verhindern. Es wird dann über Ihren Browser ein Opt-Out-Cookie gesetzt, was zur Folge
hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird
auch das Opt-Out-Cookie gelöscht und muss von Ihnen erneut gesetzt werden.
12.2. Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC.
Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen.
Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen
(und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten
geräteübergreifend analysieren.
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst,
die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in
geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Wir nutzen die Funktion "anonymizeIP" (sog. IP-Masking). Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung
auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA kann ggfs. ebenfalls auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Google LLC nach dem Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert und wird in der Data Privacy Framework Liste der International Trade Administration (ITA) geführt. Das bedeutet, dass sich Google LLC öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet hat und ein etwaiger Datentransfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 365 Tagen automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie hier.
12.3. Google AdSense
Diese Website nutzt den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Das bedeutet, wir schalten Google-Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen auch Google Remarketing und Conversion-Tracking. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Daneben nutzen wir Ads-Remarketing-Listen für Suchanzeigen. Dies ermöglicht uns die Anpassung von Suchanzeigenkampagnen für Nutzer, die unsere Website schon einmal besucht haben. Durch die Dienste haben wir die Möglichkeit, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren oder für vorherige Besucher Anzeigen zu schalten, in denen z.B. Dienstleistungen beworben werden, welche sich die Besucher auf unserer Website angesehen haben. Wir können dadurch also Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerkes (als "Google Anzeige" im Rahmen der Google Suche oder auf anderen Websites) interessenbasierte Werbung anzeigen.
Für interessenbezogene Angebote ist eine Analyse des Online-Nutzerverhaltens notwendig. Zur Durchführung dieser Analyse setzt Google Cookies ein. Beim Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch auf unserer Website wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Diese Cookies haben eine Laufzeit von 90 Tagen. Die mittels des jeweiligen Cookies gesammelten Informationen werden genutzt, um den Besucher bei einer späteren Suchanfrage gezielt ansprechen zu können. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen.
Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen, da wir auf dieser Website im Rahmen der Verwendung von Google Analytics die IP-Maskierung von Google nutzen, wird Ihre IP-Adresse jedoch anonymisiert. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und gegebenenfalls, ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen.
Nähere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Wenn Sie die Verarbeitung nicht möchten, können Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies bspw. über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall fließt Ihr Besuch nicht in die Nutzerstatistiken ein.
Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ können Sie der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (z.B. dem Add-On Privacy Badger) unterbinden.
12.4. Google-Re/Marketing-Services
Wir nutzen zur Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes die Marketing- und
Remarketing-Dienste (kurz "Google-Marketing-Services") des Anbieters Google Ireland Limited
(Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google).
Die Google-Marketing-Services erlauben uns, Werbeanzeigen für unsere Website gezielter anzuzeigen, um Ihnen nur
Anzeigen zu präsentieren, die potentiell Ihren Interessen entsprechen. Falls Ihnen z. B. Anzeigen für unsere
Dienstleistungen auf anderen Webseiten angezeigt werden, spricht man hierbei vom "Remarketing".
Zu diesen Zwecken
wird bei Aufruf unserer und anderer Websites, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch
Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch
als "Web Beacons" bezeichnet) in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf Ihrem Gerät ein individuelles
Cookie, d. h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet
werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com,
doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei
wird vermerkt, welche Websites Sie aufgesucht, für welche Inhalte Sie sich interessiert und welche Angebote Sie
geklickt haben, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit
sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.
Es wird ebenfalls Ihre IP-Adresse erfasst, wobei wir im
Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in
Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird
nicht mit Ihren Daten innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten
Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn Sie
anschließend andere Websites besuchen, können Ihnen entsprechend Ihrer Interessen die auf Sie abgestimmten Anzeigen
angezeigt werden.
Wie verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym. D. h. Google speichert und
verarbeitet z. B. nicht Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse, sondern verarbeitet die relevanten Daten
Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten
Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u. a. das Online-Werbeprogramm "Google Ads".
Im Fall von Google Ads erhält jeder Ads-Kunde ein anderes "Conversion-Cookie". Cookies können
somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten
Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking
entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine
Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google
erfahren Sie auf der Übersichtsseite:
https://www.google.com/policies/technologies/ads,
die Datenschutzerklärung von Google ist unter
https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die
von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen:
https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de.
12.5. Google Tag Manager
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen.
Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die für die Implementierung von
Tracking- und Analysetools verwendet wird. Es handelt sich um einen Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlicher in der EU/dem EWR ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt.
Empfänger der Daten sind:
Wir setzen auf unserer Website Dienste von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einer
Tochtergesellschaft der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Bei Nutzern,
die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited
("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland die für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Hierbei nutzen wir zum
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des erweiterten Datenschutzes.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, in der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den
YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite
dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im "erweiterten Datenschutzmodus" jedoch nur dann Daten an
den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie das Video aktiv starten. Sofern Sie in diesem Zeitpunkt bei YouTube
eingeloggt sind, werden die Informationen zu den von Ihnen angesehenen Videos Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube
zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto
abmelden. Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Google LLC nach dem Data Privacy Framework
(DPF) Programm zertifiziert und wird in der Data Privacy Framework Liste der International Trade Administration (ITA) geführt.
Das bedeutet, dass sich Google LLC öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet hat und ein etwaiger
Datentransfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu
verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie
haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der
Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher
Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder
Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung
der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass
wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher,
dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger
hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einem Angemessenheitsbeschluss ein
Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.