Zweite Verwaltungsleitung der Volkshochschule (m/w/d)

Berlin, DE
Berlin, DE
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist mit seinen ca. 350.000 Einwohner_innen einer der buntesten, vielfältigsten und auch geschichtsträchtigsten Bezirke Berlins. Kennen Sie den Regenbogenkiez am Nollendorfplatz oder das Tempelhofer Feld auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof? Mit seinen sechs Ortsteilen, die unterschiedlicher kaum sein können, bietet dieser Bezirk eine vielseitige und einzigartige Mischung.

Ebenso vielseitig sind auch unsere Tätigkeitsbereiche!

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Abt. Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur - Amt für Weiterbildung und Kultur - VHS

sucht Sie zur Verstärkung unseres Teams.

Bewerbungsfrist:

Besetzungszeitraum: ab sofort

Entgeltgruppe: EG 9b TV-L

Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)

 

Ihre Aufgaben

Die VHS Tempelhof-Schöneberg zählt mit jährlich rund 3.000 Kursen zu einer der größten Volkshochschulen Berlins. Eine traditionelle Stärke bildet dabei der große Fremdsprachenbereich. 

So vielfältig wir sind, ist auch Ihr neues Arbeitsgebiet. Hierzu im Detail:

 - Personalführung eines Teils der Verwaltungsmitarbeitenden

- Personalangelegenheiten der Verwaltungsmitarbeitenden, Führen von Jahres- und Eingliederungsgesprächen, Anleitung von Nachwuchskräften

- Mitarbeit bei der Aufstellung des Haushaltsplanes und bei der Haushaltswirtschaft inkl. Überwachung und Steuerung des laufenden Haushalts bei Kapitel 3610, Fremdmittelverwaltung inkl. Auftragswirtschaft

- Anordnungsbefugte für Kapitel 3610 und auftragsweise Bewirtschaftung des Kapitels 1120

- Organisation von Arbeitsabläufen zwischen PBLs und Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Ersten Verwaltungsleitung und aktive Mitgestaltung der ,,Kleinen Leitungsrunde"

- Lehrstätten- und Standortorganisation inklusive Pförtner- und (Sonder-) Reinigungsdienste

- LEV-Exporte an die Banken

- Organisation des Kundenservice (Teilnehmeranmeldung, Reservierung, Umbuchung mit dem Fachverfahren VHS-IT, Beratung)

 - Bearbeitung der Rücklastschriften und Zahlungseingänge in VHS-IT

- Forderungsmanagement, Rücklastschriften und Stornierungen in VHS-IT

- Zahlstellenverwalterin

- Mitarbeit bei der Erstellung der DVV-Statistik

- Bearbeitung der abgabepflichtigen Entgelte an die Künstlersozialkasse

- Überprüfung der Abrechnungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

- Honoraranweisung

- Zuarbeit für die VHS-Leitung, Verwaltungsleitung und die Programmbereichsleitungen

- Mitarbeit in der Qualitätsentwicklung

Ihr Profil

 

  • Formale Anforderungen: Verwaltungslehrgang II und/oder ein Abschluss als geprüfte_r Verwaltungsfachwirt_in Oder
  • Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt_in (FH) oder Bachelor of Arts in der Fachrichtung Public Management, Öffentliche Verwaltung oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung. Sie können es unter "Weitere Informationen" unten auf der Seite herunterladen.
Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.

 

Finanzielle Anreize

Vergünstigtes Jobticket bzw. Hauptstadtzulage
Jahressonderzahlung
VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Teilzeitbeschäftigung (auch Sabbaticals) und individuelle Arbeitszeitgestaltung
30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange

Gesundheitsmanagement

Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.

Weiterbildung

Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots unterschiedlicher Anbieter während der Dienstzeit

für Diversity

Wir leben Vielfalt!
* Unterzeichnung der Charta
* #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe
* Bezirkliches Inklusionskonzept
* Frauenförderplan

Auszeichnungen

Zertifizierung als ,,Fahrradfreundlicher Arbeitgeber"
von ADFC und EU (Bronze)

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Um sich zu bewerben, nutzen Sie bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Dateien bereit (PDF-Format, max.15 MB):

 

  • Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
  • Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
  • Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
  • Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
  • Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle

 

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können. 

Ansprechperson

zum Aufgabengebiet:

Frau Sarksian, Abt. Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur
+49 30 90277 6387

zur Stellenausschreibung:

Frau Hensel, Abt. für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 2709

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...