Wir suchen für unseren Bereich Soziale Sicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Zuarbeiter:innen für Materielle Hilfen / Grundsicherung (EG 6 TVöD)
Erwartet werden
- eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder der Erwerb dieser Befähigung im Herbst 2025 bzw. den Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung
alternativ
- eine abgeschlossene vergleichbare Berufsausbildung im Bürobereich
weiterhin erwartet werden:
- gute körperliche Belastbarkeit für die Ausübung von Tätigkeiten, die schweres Heben und Tragen (z.B. Postkisten) sowie das längere Verweilen in Zwangshaltungen (z.B. Aktenregistratur) erfordern
- idealerweise Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung sowie Grundkenntnisse in der Aufbau- und Ablauforganisation einer Verwaltung
- grundlegende EDV Kenntnisse
- Serviceorientierung und die Fähigkeit, eine bürgerorientierte Dienstleitung in einem Team umzusetzen
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 6 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03. Oktober 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Vakanz-ID 2920.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Almstedt, Telefon 0451 / 122 - 4993, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Schumacher, Telefon 0451 / 122 - 1132 zur Verfügung.