Karolinen-Hospital Hüsten

Hier bitte einen Einleitungstext einfügen, der allgemeine Informationen zum Arbeitsbereich liefert.
In drei Krankenhausstandorten im Herzen Südwestfalens geben wir täglich unser Bestes für die Menschen in der Region. Mit unserem breiten Behandlungsspektrum sind wir einer der größten Gesundheitsversorger und Arbeitgeber in der Region.
Pro Jahr werden in unseren Einrichtungen ca. 40.000 Patient*innen stationär und über 110.000 Patient*innen ambulant versorgt. Wir beschäftigen derzeit über 3.300 Mitarbeitende und sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.
Zum Alexianer Klinikum Hochsauerland gehören darüber hinaus zwei Medizinische Versorgungszentren zwei Bildungsstätten für Gesundheitsberufe, eine Tochtergesellschaft für infrastrukturelle Dienstleistungen und ein Pflegezentrum.
Im Juli 2023 wurde auf dem Gelände des Karolinen-Hospitals in Hüsten das neuen Notfall- und Intensivzentrum eröffnet. Dort arbeiten seitdem 18 Fachkliniken, davon 13 notfallversorgende Kliniken unter einem Dach zusammen.
 
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte zentrale Praxisanleitung (m/w/d) für unsere neurologische Station. In dieser Funktion verbinden Sie fachliche Pflegearbeit und pädagogische Verantwortung: Sie arbeiten aktiv in der Patientenversorgung mit und übernehmen zugleich die gezielte Anleitung und Begleitung unserer Auszubildenden. Der Stellenumfang beträgt 50 % Praxisanleitung und 50 % Pflegedienst.

Ihre Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Organisation von Praxisanleitungen in der direkten Pflege unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, Standards und gesetzlicher Vorgaben
  • Schrittweise Heranführung der Lernenden an pflegerische Aufgaben und Verantwortungen auf der neurologischen Station
  • Ansprechpartner*in für einen zugeteilten Ausbildungskurs über die gesamte Ausbildungsdauer
  • Gestaltung und Begleitung von Einführungstagen, Probezeitgesprächen sowie Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Durchführung und Evaluation von Anleitungstagen sowie Gruppenanleitungen
  • Teilnahme und Mitorganisation von Praxisanleitertreffen sowie der Schulstation
  • Weiterentwicklung der pflegerischen Ausbildung am Klinikum sowie der dazugehörigen Dokumente
  • Aktive Mitarbeit in der pflegerischen Versorgung von Patient*innen auf der neurologischen Station
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Standards und Konzepten der Praxisanleitung
  • Zusammenarbeit mit der Bildungsakademie Hochsauerland sowie Teilnahme an internen und externen Sitzungen und Arbeitsgruppen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Pflege, idealerweise mit Erfahrung in der Neurologie
  • Weiterbildung zur Praxisanleiter*in gemäß §4 PflAPrV (300 Stunden)
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen berufspädagogischen Fortbildung
  • Sehr gute praktische und theoretische Pflegefachkenntnisse sowie pädagogische Fähigkeiten, diese weiterzugeben
  • Didaktisch-methodische Kompetenz sowie Freude an der Wissensvermittlung
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Organisationsstärke
  • Reflexionsfähigkeit, Konfliktkompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • Grundkenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint)

Unser Angebot

Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region bieten wir Ihnen vielfältige Einstiegs-, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Freuen Sie sich auf ein motivierendes Arbeitsumfeld mit großartigen Kolleginnen und Kollegen, hervorragenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundlichen Rahmenbedingungen sowie eine leistungsgerechte Vergütung inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge. 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Verlässliche Dienstplangestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Individuelle Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
  • Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
  • Tarifgebundene Vergütung und arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung.
  • Vergünstigungen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
  • Urlaubsanspruch gemäß Tarifvereinbarung.
  • Attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung Ihres Wohlbefindens.
  • E-Bike-Leasing für umweltfreundliche Mobilität.
  • Betriebssportangebote und Zugang zu einem firmeneigenen Fitnessraum.
  • Und vieles mehr!

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
Ähnliche Stellenanzeigen um Hüsten im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...