- Eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Nutzung multimedialer Fortbildungsmöglichkeiten via CNE
- Leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Jahressonderzahlung und Jubiläumszuwendungen
- Teilarbeitgeberfinanziertes Monatsticket des ÖPNV
- Interne und externe Fortbildungsangebote
- Leistungsstarke Arbeitgebergeförderte Altersversorgung (KZVK)
- Kostenlose Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Zuschuss zum Mitgliedsbeitrag bei Urban Sports)
- EDV-gestützte Pflegedokumentation
- 30 Tage Urlaub
- Bruttogehalt: Einstufung P10 für nicht akademisierte Pflegefachkräfte
(3.634,50EUR bis 4.347,05EUR, je nach Stufenzuordnung)
Einstufung EG10 für akademisierte Pflegefachkräfte
(3867,34EUR bis 5.074,12EUR, je nach Stufenzuordnung)
*Monatliches Tarifentgelt gemäß AVR/C entsprechend Berufserfahrung zuzüglich Zulagen einschl. VL-Zuschuss, Zuschlägen und Leistungsentgelt bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Std. und zuzüglich eines arbeitgeberfinanzierten Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge in Höhe von 5,60 %. Die Höhe der Jahressonderzahlung im Nov. eines Jahres orientiert sich an dem TVöD-K. (Stand: Januar 2024)