Zu den Aufgaben der Abteilung Kulturelle Entwicklung gehören die Steuerung und die Umsetzung von amts-, dezernats- und ressortübergreifenden Prozessen und Projekten. Die inhaltlichen Schwerpunktthemen sind Kunst- und Künstler*innenförderung, Strategie, kulturelle Bildung, kulturelle Teilhabe und Diversität sowie Marketing.
Im Rahmen des Volontariates im Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf wirken Sie bei der Konzeption und Umsetzung von Konzepten der Abteilung mit und setzen politische Ziele und Beschlüsse im Rahmen von Projektarbeiten um. Ein Schwerpunkt ist der Bereich der Kunst- und Künstler*innenförderung.
Es wird eine monatliche Festvergütung im ersten Jahr in Höhe von 2.314,38 EUR brutto (Hälfte EG 13, Stufe 1 TVöD) und im zweiten Jahr in Höhe von 2.492,98 EUR brutto (Hälfte EG 13, Stufe 2 TVöD) gewährt.
Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landeshauptstadt setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.
Darüber hinaus nimmt die Landeshauptstadt Düsseldorf die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Beginn und Dauer:
Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 2 Jahren zur Erlangung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen.
Zusätzliche Leistungen:
Die Bewerbungsfrist endet am 01. Oktober 2025.
Maria Toska
Telefon: 0211 - 8921260
maria.toska2@duesseldorf.de