Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Innovationslabor der THA befristet in Voll- oder Teilzeit mit 20 Wochenstunden

Augsburg, DE

Die Technische Hochschule Augsburg ist mit knapp 8.000 Studierenden und rund 700 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und Verwaltung wichtiger wirtschaftlicher Motor und Innovationsschmiede für die Region. Gemeinsam gestalten wir die Welt - kreativ, sinnhaft und die Zukunft prägend.

Die Technische Hochschule Augsburg sucht zum 01.02.2026 einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) im Innovationslabor der THA befristet in Voll- oder Teilzeit mit 20 Wochenstunden.

Im THA_innolab (Innovationslabor des Instituts für agile Softwareentwicklung, THA_ias) werden im Rahmen von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten innovative Softwareprojekte mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung entworfen und prototypisch entwickelt. Beispiele finden Sie auf unserer Institutswebsite (https://www.tha.de/Informatik/THA-ias/THA-innolab.html). 

In Ihrer Funktion als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) arbeiten Sie in einem interdisziplinären Forschungsumfeld an Themen aus verschiedenen Bereichen der Digitalisierung.

Ihre Aufgaben

  • Begleitung von studentischen Innovationsprojekten, insbesondere:
    • Anwendung agiler Softwareentwicklungstechniken
    • Unterstützung beim technischen Set-Up der Projekte
    • Unterstützung der Teams bei der Erzeugung hoher Softwarequalität (u.a. Code Reviews, Dokumentation, Test)
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten, insbesondere in den Bereichen Gesundheit (eHealth, mHealth, interaktive Wissensanwendungen) und maschinellem Lernen / Künstliche Intelligenz (z.B. Erkennung von Altkleiderkategorien)
  • Promotionsmöglichkeit im Promotionskolleg DigiTech

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Master) im Bereich der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Interaktiven Medien oder ein vergleichbares Studium
  • Sehr gute Kenntnisse agiler Softwareentwicklungsmethoden
  • Sehr gute Kenntnisse in aktuellen Webentwicklungstechnologien
  • Kenntnisse aus dem Bereich Mustererkennung und maschinellem Lernen sind von Vorteil
  • Neugier und die Bereitschaft, sich in neue technische sowie inhaltliche Themen einzuarbeiten
  • Offenheit für interdisziplinäres und interprofessionelles Arbeiten sowie hohe kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit

Unser Angebot

An der Hochschule schreiben wir Arbeitsatmosphäre groß: Offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz. Die Technische Hochschule Augsburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Weitere Rahmenbedingungen: 

  • Bis zum 31.12.2028 befristete, teilzeitfähige Stelle mit attraktiver Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 (TV-L)
  • Sinnstiftende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben, agiles Arbeiten sowie eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Moderne Arbeitsausstattung
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten nach der Einarbeitung
  • Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Sie wollen Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 08.12.2025. 
Ähnliche Stellenanzeigen um Augsburg im Bundesland Bayern
Lade...