Wissenschaftliche Sachbearbeitung - Single Digital Gateway (SDG)

St. Pölten, AT
Das Land NÖ sucht

eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter für den Bereich Single Digital Gateway (SDG)
 
im Ausmaß von 20 Wochenstunden zur ehestmöglichen Besetzung.
Dienstort: St. Pölten
 

Die Single-Digital-Gateway-Verordnung (SDG-VO) ist eine zentrale Initiative der EU, um öffentliche Online-Dienste europaweit besser zugänglich zu machen. 
Nationale E-Government-Services müssen dazu ineinandergreifen können, um einen sicheren und schnellen Datenaustausch zu gewährleisten. Nur so können digitale Werkzeuge reibungslos genutzt werden. Mit der Single-Digital-Gateway-Verordnung wurde die rechtliche Grundlage dafür im europäischen Binnenmarkt geschaffen.

Ihre Aufgaben

  • Ableiten der Aufgaben in NÖ aufgrund der rechtlichen Vorgaben sowohl seitens des Bundes als auch der Europäischen Union (EU-Vorgaben und Ö Vorgaben) und deren Anleitung sowie Verteilung an die wissenschaftliche Sachbearbeiterin bzw. den wissenschaftlichen Sachbearbeiter Single Digital Gateway
  • enge Abstimmung mit der Abteilung Landesamtsdirektion/Informationstechnologie über die entsprechend notwendigen technischen Anpassungen aufgrund der rechtlichen Vorgaben/Änderungen (rechtlich-technische Anforderungen)
  • Koordination der damit zusammenhängenden Aufgaben in der NÖ Landesverwaltung
  • erste Anlaufstelle für Dienststellen bei Fragen im Zusammenhang mit SDG
  • Abstimmung und Beratung mit bzw. der betroffenen Dienststellenleitungen sowie Beratung von Entscheidungsträgern (Verwaltung und Politik) über Auswirkungen der Rechtsvorschriften bzw. bei rechtlichem Handlungsspielraum sowie bei der Planung über weitere Digitalisierungsschritte in Zusammenhang mit SDG
  • Planung, Steuerung und Sicherstellung der Durchführung der damit zusammenhängenden, notwendigen Projekte in der NÖ Landesverwaltung (dienststellenübergreifend)
  • Vertretung des Landes NÖ in den entsprechenden externen und internen Arbeitsgruppen und Gremien

Anforderungsprofil

  • Abschluss eines einschlägigen Master- oder Diplomstudiums im Bereich Wirtschaft bzw. mit Schwerpunkt IT/Digitalisierung
  • Berufserfahrung in den Bereichen Projektmanagement und Organisation
  • Kenntnisse des Verwaltungsrechts in Grundzügen sowie der Organisation der Landesverwaltung
  • Führungskompetenz und Erfahrung mit der Leitung von Sitzungen bzw. mit Präsentationen vor großen Gruppen
  • IT-Affinität
  • analytische Denk- und Innovationsfähigkeit
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • ein vielfältiges, interessantes Tätigkeitsfeld
  • die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
  • eine hauseigene Kantine sowie ein hauseigener Kindergarten inkl. Ferienbetreuung
  • die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
  • eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 4.729,60 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf  Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im folgenden Online-Formular.

Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.

Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.

Bei Fragen die Bewerbung betreffend steht Ihnen die Abteilung Personalmanagement, Frau Verena Daniel, BA MSc unter der Telefonnummer 02742/9005-12245 sowie bei Fragen zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich die Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie, Frau DIin Kerstin Koren unter der Telefonnummer 02742/9005-16165 zur Verfügung.


Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • aktuelles Foto
  • Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)


Wie erfolgt die Aufnahme?

siehe Objektivierung - Aufnahme unter folgendem Link: https://www.noe.gv.at/noe/Jobs/Objektivierung_-_Aufnahme.html
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...