Wissenschaftliche/-r Projektmitarbeiter/-in für zukunftsorientierte Konzepte für urbane Wohnraummobilisierung (m/w/d)

Leipzig, DE
Thomasiusstraße 1
04109 Leipzig
Deutschland

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Laufzeit des Projekts ,,Zukunftsorientierte Konzepte für Urbane Wohnraummobilisierung (ZUKOWO)" bis zum 31. März 2030, für das Amt für Statistik und Wahlen, eine/-n wissenschaftliche/-n Projektmitarbeiter/-in (m/w/d).

Das Amt für Statistik und Wahlen erhebt und analysiert empirische und statistische Daten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens in der Stadt Leipzig und stellt die Ergebnisse Entscheidungsträgern als Grundlage für die politische Willensbildung ebenso wie für gesellschaftliche Debatten zur Verfügung. Wichtige Grundsätze der Arbeit des Amtes sind Neutralität, Objektivität, wissenschaftliche Unabhängigkeit und statistische Geheimhaltung.

Das Kooperationsprojekt ZUKOWO wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. Es verfolgt das Ziel, mithilfe sozialwissenschaftlicher und verhaltensökonomischer Methoden neue Ansätze und Modelle für die Mobilisierung und Nutzbarmachung von urbanen Wohnräumen zu generieren. Als Projektmitarbeiter/in arbeiten Sie gemeinsam mit den Projektpartnern, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und der Technischen Universität Chemnitz, unmittelbar am Aufbau und der Umsetzung des Projektes. 

Das erwartet Sie

Eine Mitarbeit beim fachlich-methodischen Aufbau und der Umsetzung des Projektes ,,Zukunftsorientierte Konzepte für Urbane Wohnraummobilisierung (ZUKOWO)".

Dabei stehen insbesondere die folgenden Aufgaben im Fokus:

  • Entwicklung von wissenschaftlichen Fragestellungen

  • fachliche Konzeptionen und Umsetzung von Befragungen und empirischen Erhebungen

  • Anwendung statistischer Methoden zur zielgerichteten wissenschaftlichen Auswertung von Daten der Wohnraumnutzung in Leipzig

  • Projektplanung, -durchführung und -steuerung sowie Projektcontrolling

  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit internen und externen Projektbeteiligten

  • Planung und Umsetzung von fachlichem Austausch und Projektworkshops

  • Projektdokumentation und Kommunikation gegenüber den Zuwendungsgebenden

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom an einer Universität oder Masterabschluss) in einer Fachrichtung der Sozialwissenschaft (beispielsweise Soziologie oder Politikwissenschaft), Geografie, Wirtschaftswissenschaft oder einer anderen Fachrichtung mit einschlägiger Spezialisierung gemäß genannten Bereichen

  • fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich quantitativer Methoden im sozialwissenschaftlichen Bereich

  • umfassende Erfahrungen bei der Arbeit mit großen Datenmengen und sehr gute Kenntnisse im Umgang mit aktueller Datenanalysesoftware (zum Beispiel R oder Stata) 

  • Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung wissenschaftlicher Projekte oder Studien, wünschenswert nicht länger als 10 Jahre zurückliegend

  • Kenntnisse in Survey-Management wünschenswert

  • Fähigkeit und Bereitschaft, komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge strukturiert zu analysieren und aufzubereiten sowie die Ergebnisse im Rahmen von Fachvorträgen und Veröffentlichungen zu präsentieren

  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten

  • anwendungsbereite Englischkenntnisse

  • Freude an der Arbeit im Team

Das bieten wir

  • eine befristete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 21 Stunden

  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 59.680 Euro und 69.528 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)

  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings

  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1372 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Christian Schmitt, Amtsleiter Statistik und Wahlen, unter der Telefonnummer: 0341 123-2810. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Yvonne Weissflog, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7806, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 12. Oktober 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...