Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt - sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Die Polizei Berlin, LKA ZIW, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Finanzierungszusage des Projektes), befristet auf 2 Jahre, eine/einen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Kennziffer: 171-25
Bewerbungsfrist: 11. November 2025
Entgeltgruppe: E13 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)
die Koordination und Durchführung eines drittmittelgeförderten Forschungsprojektes im Bereich der Digitalisierung. Ziel des Projektes ist die Erforschung innovativer technischer Potenziale und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung und Effizienzsteigerung kriminalpolizeilicher Ermittlungsarbeit. Sie arbeiten dabei eng mit verschiedenen Abteilungen der Polizei Berlin sowie den Projektpartnern aus Forschung, Industrie und Behörden zusammen, um aktuellen kriminalpolizeilichen Herausforderungen im Bereich der Finanzkriminalität zu begegnen.
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Verwaltungswissenschaften, Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung, idealerweise mit Schwerpunkt in Projektmanagement, Datenschutz/-management, Künstliche Intelligenz oder Digitalisierung und verfügen über eine zweijährige einschlägige Berufserfahrung oder Sie verfügen nachweislich über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund der Ausübung entsprechender Tätigkeiten von mindestens fünf Jahren (vergleichbare Berufserfahrung).
Zur Ausführlichen Beschreibung des Aufgabengebietes klicken Sie bitte den Button "weitere Informationen".
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online über den Button "Jetzt bewerben". Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bei. Darüber hinaus wird um freiwillige Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten. Sollte das Einverständnis nicht erklärt werden, entstehen keine Nachteile. In diesem Fall bitte ich zur Prüfung formalrechtlicher Voraussetzungen um Übersendung von laufbahn- bzw. eingruppierungsrelevanten Unterlagen.
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Auswahlverfahren:
Frau Mohnke, Dir ZS Pers A 237, 030 4664 791237
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:
Herr Hornberger, LKA ZIW, 030 4664 909010