Das Amt für Zuwanderung und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen

WIR-Koordinator/-in im Vielfaltszentrum
 (w/m/d)

Seit 2001 hat Wiesbaden seine Integrationspolitik neu ausgerichtet und mit seinem Integrationsansatz einen kommunalpolitischen Schwerpunkt gesetzt. Die inhaltlichen Ziele und Handlungsfelder der Wiesbadener Integrationspolitik sind im Wiesbadener Integrationskonzept festgelegt, das in 2027 zum 4. Mal fortgeschrieben wird.

Ihre Aufgaben

  • Aufbauen und Fördern von Willkommens- und Anerkennungsstrukturen für Neuzugewanderte 
  • Entwickeln und Umsetzen von Strukturen und Projekten der Integrationsförderung mit dem Fokus eines gemeinsamen Zusammenlebens in den Wiesbadener Stadtteilen
  • Entwickeln von Beteiligungsmöglichkeiten und -methoden bei Stadtteilentwicklungsprozessen unter Berücksichtigung der Kompetenzen und Belangen von Migrant/-innen 
  • Schaffen partizipativer Kooperationsstrukturen mit Kulturschaffenden, Neuzugewanderten, Migrationsorganisationen und Ehrenamtlichen sowie koordinatives Begleiten von Projekten, z. B. mit dem Kulturamt
  • Unterstützen von Projekten der Integrationsabteilung zur Umsetzung des kommunalen Integrationskonzeptes
  • Konzepieren und Entwickeln von Maßnahmen zur Erreichung der gesetzten Handlungsziele, einschließlich inhaltlicher, zeitlicher und finanzieller Planung
  • Eigenständiges Durchführen von Recherchen und Erarbeiten von Arbeitsmaterialien 
  • Mitarbeiten in Netzwerken und Projekten, einschließlich der Geschäftsführung von Steuerungskreisen und Arbeitsgruppen
  • Konzeptionelles Gestalten und Mitarbeiten bei der Öffenlichkeitsarbeit der Integrationsabteilung (print, digital und social media)

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor) bzw. abgeschlossene Weiterbildung, das/die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert (z. B. Verwaltungsfachwirt/-in, Betriebswirt/-in (VWA))
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Soziale Arbeit, Kultur oder Migration ist von Vorteil
  • Erfahrung im Projektmanagement und der Projektarbeit ist von Vorteil
  • Kenntnisse der Angebotsstruktur im Kultur- und Sozialbereich sowie von Migrantenorganisationen sind von Vorteil
  • Erfahrung im Präsentieren und Moderieren sowie in der Öffentlichkeitsarbeit ist von Vorteil
  • Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit und Bereitschaft zum vernetzten und kooperativen Arbeiten mit den verschiedenen Akteursgruppen sowie dem Team des WIR-Vielfaltszentrums
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Interesse an der Migrations- und Integrationsthematik
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit 

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Nutzung der Vorteilsplattformen ,,corporate benefits" und ,,benefits.me" mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

Die Stelle wird im Rahmen des hessischen Landesprogramms ,,WIR" gefördert und ist zunächst als Elternzeitvertretung befristet bis zum 14.11.2026 zu besetzen.

Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zum Außendienst (Teilnahme an Veranstaltungen des Fördermittelgebers, Trägerbesuche) und gelegentlich Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (Abendveranstaltungen) 

Innerhalb dieser Besoldungsgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Vor dem Hintergrund der interkulturellen Öffnung der Verwaltung freuen wir uns über Bewerbungen von Interessentinnen und Interessenten mit Migrationshintergrund. 

Kontakt

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Burgmeier (0611) 31- 4415 gerne zur Verfügung.

Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 14.12.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button ,,Jetzt bewerben".

Ähnliche Stellenanzeigen um Wiesbaden im Bundesland Hessen
Lade...