Die Stelle ist in der Abteilung Digitalstrategie im Amt für Schule zu besetzen
Entgeltgruppe: EG 3 TVöD-V
Arbeitszeit: zwei Stellen mit jeweils 19,5 Std./Woche
Beschäftigungsart: befristet bis zum 31.12.2026 (Verlängerung ist angestrebt) Bewerbungsfrist: 18.05.2025
Die Stadt Bielefeld ist Schulträger für z. Zt. 82 Schulen in den Schulformen Grundschulen, Sekundarschulen, Gesamtschulen, Realschulen, Hauptschulen, Förderschulen, Gymnasien und Berufskolleg und stellt damit die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulbesuch von ca. 45.000 Schüler/innen an städtischen Schulen bereit. Auf der Grundlage des Leitbildes Bildung der Bildungsregion Bielefeld entwickelt sie die Bildungschancen im Lebensverlauf für alle Einwohner/innen.
In diesem Rahmen ist der Schulträger Stadt Bielefeld aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen nach dem Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen verpflichtet, eine am aktuellen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung für die Medienbildung in den Schulen bereitzustellen. Für diese zukunftsfähige Ausgestaltung der Digitalisierung der Schulen, erarbeitet die Stadt Bielefeld aktuell eine Digitalstrategie, die in ihrer Umsetzung die Bildungseinrichtungen in die Lage versetzen soll, künftig digitales Lernen und Arbeiten durchgängig zu nutzen und zu fördern und damit Schüler/innen den Kompetenzaufbau im Umgang mit digitalen Technologien und den souveränen und mündigen Umgang mit Daten zu ermöglichen.
Im Zuge der Digitalstrategie betreibt das Amt für Schule seit 2023 ein Medienlabor. Innerhalb des Medienlabors werden aktuelle technologische Hard- und Software zum Einsatz im schulischen Unterricht in Experimentalräumen dargestellt. Dies wird unterstützt durch ein Mediencafé zum Austausch zwischen Lehrkräften und Workshops zur technischen Einführung in die Angebote des Medienlabors. Weiterhin ist eine Medienausleihe vom Medienlabor zu den Bildungseinrichtungen möglich. Für die Aufgaben werden zwei verantwortungsbewusste und teamfähige Personen gesucht, die das Medienlabor mit betreuen und die Teamleitung bei ihren Aktivitäten unterstützen.
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.