Der Digitale Zwilling ist eine innovative Zukunftstechnologie, die neue Kundenerlebnisse ermöglicht und sich zum unverzichtbaren Bestandteil jedes physischen Produkts entwickelt. Um einen bidirektionalen Datenaustausch entlang des gesamten Lebenszyklusses zu ermöglichen, werden domänenübergreifende Plattform-Lösungen nötig. Die Auswahl der richtigen Plattform ist somit entscheidend für den Erfolg des Digitalen Zwillings. Angesichts der Vielzahl von kommerziellen Anbietern, Standards und der Komplexität der angebotenen Lösungen besteht die Herausforderung darin, eine fundierte Entscheidung zu treffen, welche Plattform die individuellen Anforderungen eines Unternehmens am besten erfüllt.
Ausarbeiten eines Konzepts zur fähigkeitsbasierten Bewertung von Digital Twin Plattformen sowie Durchführen eines ersten Benchmarks unter Einbeziehung einer Befragung relevanter Vendoren.
Betreuung durch: :em engineering methods AG, Dr.-Ing. Jakob Trauer (jakob.trauer@em.ag)
Die Betreuung findet remote und persönlich statt. Persönliche Treffen in München und/oder Darmstadt sind vorgesehen.
Über :em engineering methods AG
Die :em AG entwickelt innovative Methoden und Softwarelösungen für das Engineering und verfügt als Integrator von IT-Systemen über ein umfassendes branchenübergreifendes Portfolio. Getreu der Vision ,,Wir liefern die digitale Zukunft für das Engineering & Manufacturing." unterstützt die :em AG mit ihren Dienstleistungen und Software-Applikationen die konkrete Umsetzung der Digitalen Transformation bei ihren Kunden. Dazu entwerfen die Mitarbeiter*Innen Digitalisierungsstrategien und Roadmaps und helfen bei der Realisierung einer modellbasierten, digitalen Entwicklung. Mit dem Produkt ReqMan® sowie einem breiten Beratungsportfolio mit Themen wie Digital Twin (DT), Enterprise Architecture Management (EAM), Product Lifecycle Management (PLM), Digital Services & Cloud, Digital Manufacturing, Data Analytics & AI, Model Based Systems Engineering (MBSE), Kooperations- und Anforderungsmanagement oder Model Based Definition (MBD) bedient die :em AG Kunden aus den Branchen Mobility & Transportation, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektro- und Informationstechnik sowie Medizintechnik und Life Science.