Die Stadt Mönchengladbach sucht zum 1. Januar 2026 ein*e

Volontär*in für das Museum Abteiberg im Bereich Sammlung

für die Dauer von 2 Jahren
 
Das 1982 eröffnete Museum Abteiberg in Mönchengladbach gilt als erstes Museum der Postmoderne. Es gründet auf der wegweisenden Ausstellungs- und Sammlungsprogrammatik von Johannes Cladders in den späten 1960er und den 1970er Jahren und ist der erste Bau des Wiener Architekten Hans Hollein. Das Museum besitzt eine internationale herausragende Sammlung, in der die Entwicklung der Gegenwartskunst über die 1980er und 1990er Jahre bis heute verfolgt wird. Das Haus vertritt ein Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, das von einer intensiven Auseinandersetzung mit der aktuellen Gegenwart und der Vermittlung neuer künstlerischer Fragestellungen geprägt ist. Die Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kunst spielt eine ebenso zentrale Rolle wie die Erforschung ihrer Geschichte, die Bewahrung und die stetige Erweiterung der Sammlungsbestände. Als ein kommunales Museum, das von der Stadt Mönchengladbach getragen wird, betrachtet es sich als Ort der öffentlichen Auseinandersetzung, ein Haus mit intensiver Beziehung zur Stadt.

Voraussetzungen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Bachelor, Diplom, Promotion, Magister oder Master) der Fachrichtungen Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft oder vergleichbarer Studienrichtungen
 

 Das verdienen Sie bei uns (Angaben in brutto)

  • 50 % des Entgeltes der Entgeltgruppe 12 Erfahrungsstufe 1 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) für einen Bachelorabschluss oder 50 % des Entgeltes der Entgeltgruppe 13 Erfahrungsstufe 1 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) für einen Masterabschluss

Ihre Vorteile bei uns

  • überwiegend flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • zu einzelnen Anlässen kann sich die Notwendigkeit zur Arbeit zu verwaltungsuntypischen Arbeitszeiten (am Abend oder am Wochenende) ergeben; die Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt
  • Laptop ab Beginn des Volontariates
  • 30 Tage Urlaub
  • vergünstigtes Deutschlandticket
  • zahlreiche Betriebssportangebote sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
  • Rabatte & Sonderaktionen

Das bringen Sie mit

  • Interesse an der Sammlung, an der Sammlungs- und Museumsgeschichte und am Ausstellungsprogramm des Museums Abteiberg
  • kunsthistorisches Wissen zur Gegenwartskunst und fachübergreifendes Interesse
  • sichere Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook)
  • wünschenswert sind Kenntnisse in der Arbeit mit Sammlungsdatenbanken wie z.B. MuseumPlus
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit
  • ein hohes Maß an Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Motivation


Das sind Ihre Aufgaben

Schwerpunkte des Volontariates sind die aktive Mitarbeit an der Vorbereitung einer Sammlungsausstellung und eines Online-Bestandskatalogs im Bereich der Gegenwartskunst und die Mitarbeit an einem Publikationsprojekt zur früheren Sammlungsgeschichte (Stiftung Walter Kaesbach). Die vorgesehenen Tätigkeitsfelder erweitern sich auf alle Bereiche der Museumsarbeit und orientieren sich am Leitfaden für das wissenschaftliche Volontariat des Deutschen Museumsbunds. Das Volontariat bietet auf Grund flacher Hierarchien und kurzer Kommunikationswege im Team einen breiten Einblick in den gesamten Museumsbetrieb. Praktisch umfasst das Volontariat insbesondere folgende Aufgaben:

Ausstellungen
  • Unterstützung der Sammlungsleitung bei der Planung und Vorbereitung einer umfassenden Sammlungsausstellung zur Kunst der Gegenwart 
  • Mitarbeit bei der inhaltlichen Konzeption der Sammlungsausstellung
  • selbstständige kunsthistorische Recherchen
  • Mitarbeit an aktuellen Sammlungspräsentationen der Dauerausstellung und an einem Publikationsprojekt zur früheren Sammlungsgeschichte (Stiftung Walter Kaesbach)
 
Sammlung
  • Inventarisierung, Dokumentation und Digitalisierung von Sammlungsobjekten
  • Kommunikation mit Künstler*innen im Rahmen der Inventarisierung und Ausstellungsplanung
  • Mitarbeit an einem neuen Online-Bestandskatalog
  • Einblick in alle weiteren Aspekte der Sammlungsarbeit wie Leihverkehr, Depotverwaltung, Verwaltung von Ankäufen und Schenkungen
  • Mitarbeit an einem Publikationsprojekt zur frühen Sammlungsgeschichte (Stiftung Walter Kaesbach)
 
Management und Verwaltung
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Förderanträgen und Kostenplanungen
  • Mitarbeit bei Projekt- und Kostencontrolling
  • Mitarbeit bei der Vertragsgestaltung freier Kräfte (Assistenzen, Freelancer*innen, Praktikant*innen u.a.)
  • Mitarbeit bei der Planung, Auftragsvergabe und Abrechnung von Dienstleistungen und sonstigen Leistungen
 
Bildung und Vermittlung / Kommunikation
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Vermittlungskonzepten zu Ausstellungen und Werken der Sammlung
  • eigenständige Entwicklung von Vermittlungsformaten (Führungen, Kurse u.a.)
  • Mitwirkung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Pressemitteilungen, Homepage, soziale Medien u.a.

Wissenswertes

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 4. Dezember 2025 durchgeführt.

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. 

Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Mönchengladbach und die Stadtverwaltung finden Sie auf den Webseiten der Stadt sowie des Museums Abteiberg.

Überzeugt?

Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 19. November 2025.

Noch Fragen?

Dr. Felicia Rappe: Tel. 02161 252635 bzw. Rappe@museum-abteiberg.de beantwortet Ihre inhaltlichen Fragen zum Volontariat.

Falls Sie etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchten, melden Sie sich gerne bei Charleen Ezeike: Tel. 02161 25 3047 bzw. charleen.ezeike@moenchengladbach.de. 

Ähnliche Stellenanzeigen um Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...