Die Stadt Mönchengladbach sucht zum 1. März 2026 eine*n

Volontär*in für das Kulturbüro

für die Dauer von 2 Jahren
 
Das Kulturbüro ist als Stabsstelle des Dezernats für Bildung, Kultur und Sport für die Förderung der freien Kulturszene sowie die Koordination von spartenübergreifenden Kulturprojekten zuständig. Weitere Schwerpunkte liegen im Bereich der Förderung, Koordination und Konzeption kultureller Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche, in der städtischen c/o-Künstler*innenförderung (Bildende Kunst) sowie der Kommunalen Musikförderung. Im Ausnahmefall ist das Kulturbüro selbst Veranstalter entsprechender Projekte, in erster Linie werden aber kulturelle Projekte Dritter gefördert und ermöglicht. Mit seinen Kommunikationskanälen sorgt es für eine bessere Sichtbarkeit und Vernetzung der kulturellen Szene in Mönchengladbach.

Voraussetzungen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Bachelor, Diplom, Magister oder Master) der Fachrichtungen Kulturmanagement, Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Medien- und Kommunikationswissenschaften oder vergleichbarer Studienrichtungen

 

Das verdienen Sie bei uns (Angaben in brutto)

  • 50 % des Entgeltes der Entgeltgruppe 12 Erfahrungsstufe 1 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) für einen Bachelorabschluss oder 50% des Entgeltes der Entgeltgruppe 13 Erfahrungsstufe 1 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) für einen Masterabschluss

Ihre Vorteile bei uns

  • überwiegend flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • zu einzelnen Anlässen kann sich die Notwendigkeit zur Arbeit zu verwaltungsuntypischen Arbeitszeiten (am Abend oder am Wochenende) ergeben; die Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt
  • Laptop ab Beginn des Volontariates
  • 30 Tage Urlaub
  • vergünstigtes Deutschlandticket
  • zahlreiche Betriebssportangebote sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
  • Rabatte & Sonderaktionen

Das bringen Sie mit

  • gute bis sehr gute Kenntnisse der zeitgenössischen Bildenden Kunst
  • erste Erfahrungen im Bereich Redaktion, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • erste praktische Erfahrungen im Projektmanagement und in der Ausstellungsplanung (organisatorisch / kuratorisch)
  • kommunikative, kreative und organisierte Arbeitsweise
  • ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikation mit einem professionellen Auftreten
  • Soziale Kompetenz
  • sichere Beherrschung der MS-Office Produkte
  • praktische Kenntnisse im Umgang mit CMS-Systemen, wie Wordpress, sowie mit gängigen Grafikprogrammen, insbesondere Adobe Photoshop und Adobe InDesign
  • fundierte Kenntnisse der wichtigen sozialen Netzwerke und sicherer Umgang mit diesen
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • hohes Maß an Belastbarkeit und die Bereitschaft, den Dienst flexibel zum Teil auch außerhalb der normalen Arbeitszeit zu verrichten


Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise Folgendes mit:

  • Handwerkliches Geschick und praktische Herangehensweise an Aufgaben
  • Effizientes, sorgfältiges, motiviertes und eigenständiges Arbeiten
  • Fähigkeit zur Entwicklung unkonventioneller Herangehensweisen an Problemstellungen


Das sind Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Sachbearbeitung der c/o-Künstler*innenförderung mit hoher Eigenverantwortung
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene Medien (Print, Web, Social Media) sowie Community Management
  • redaktionelle und gestalterische Betreuung der c/o-Printmedien sowie der Website www.co-mg.de
  • Organisation des parc/ours-Wochenendes der offenen Ateliers und Kunstorte in Mönchengladbach
  • Betreuung der städtischen Galerie im Atelierhaus E71
  • organisatorische sowie kuratorische Tätigkeiten in lokalen und regionalen Kunstprojekten
  • Betreuung des Internationalen Atelierstipendiums
  • Mitarbeit am Förderprogramm übenübenüben³ für partizipative, kontextbezogene, spartenübergreifende Kunst in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft 
  • Künstler*innenberatung
  • administrative Tätigkeiten und Mitwirkung in weiteren Projekten

Wissenswertes

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 22. Januar 2026 durchgeführt.

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. 

Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Mönchengladbach und die Stadtverwaltung finden Sie finden Sie im Internet unter www.moenchengladbach.de.

Überzeugt?

Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 5. Januar 2026.

Noch Fragen?

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Weischedel als Sachbearbeiterin c/o-Künstler*innenförderung (Tel. 02161 25 53614) zur Verfügung. 

Falls Sie etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchten, melden Sie sich gerne bei Maria Bihn: Tel. 02161 25 3045 bzw. maria.bihn@moenchengladbach.de. 

Ähnliche Stellenanzeigen um Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...