Die Stadtbüchereien Düsseldorf sind ein großstädtisches Bibliothekssystem aus 15 öffentlichen Bibliotheken. Unsere Häuser sind offene Orte für Lernen, Lesen, Wissen und Begegnung. Hier treffen Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Interessen und unterschiedlicher Kulturen aufeinander. Damit ermöglichen wir Miteinander und kulturelle, soziale Teilhabe. Die Zentralbibliothek im KAP1 wurde 2023 als ,,Bibliothek des Jahres" ausgezeichnet. Die 14 Stadtteilbüchereien sollen sich in den nächsten Jahren ebenfalls zu Kulturzentren und Dritten Orten weiterentwickeln und eine hohe Zugänglichkeit gewährleisten (Open Library-Konzepte).
Die Stabstelle ,,Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" ist unmittelbar der Direktion zugeordnet und besteht aus den Bereichen Presse, Marketing und Digitale Kommunikation. In enger Zusammenarbeit mit der Direktion, dem Amt für Presse und Kommunikation der Landeshauptstadt Düsseldorf und den Fachabteilungen ist die Stabstelle ,,Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" u.a. für die strategische Weitentwicklung der digitalen und analogen Öffentlichkeitsarbeit der Stadtbüchereien Düsseldorf verantwortlich. Die Social Media Angebote haben in der digitalen Kommunikation einen hohen Stellenwert.
Während des Volontariates erhält die*der Volontär*in eine umfassende Einarbeitung in diesen Bereich und darüber hinaus fundierte Einblicke in alle Facetten der der Kommunikationsarbeit einer modernen kommunalen Bibliothek. Die*der Volontär*in erhält zudem Einblicke in die anderen Bereiche der Stadtbüchereien Düsseldorf.
Aktive Teilhabe in bibliotheks- oder kulturaffinen Netzwerken ist wünschenswert.
Es wird eine monatliche Festvergütung im ersten Jahr in Höhe von 2.314,38 EUR brutto (Hälfte EG 13, Stufe 1 TVöD) und im zweiten Jahr in Höhe von 2.492,98 EUR brutto (Hälfte EG 13, Stufe 2 TVöD) gewährt.
Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landeshauptstadt setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.
Darüber hinaus nimmt die Landeshauptstadt Düsseldorf die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Beginn und Dauer:
Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 2 Jahren zur Erlangung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen.
Zusätzliche Leistungen:
Bewerbung:
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich das Bewerberportal der Stadtverwaltung Düsseldorf.
Die Bewerbungsfrist endet am 14. Oktober 2025.
Pia Löw
Telefon 0211 - 8922094
pia.loew@duesseldorf.de
Maria Toska
Telefon 0211 - 8921260
Maria.toska2@duesseldorf.de