EG 2 TVöD
besetzbar ab sofort für die Abteilung Leistung und Unterbringung im Amt für Migration und Integration
In der Abteilung Leistung und Unterbringung ist das Sachgebiet Verwaltung der Unterkünfte angesiedelt. Das Sachgebiet verwaltet, betreibt und belegt die Unterkünfte für obdachlose und asylsuchende Menschen im Stadtgebiet.
Unterstützung der Objektverwalter*innen bei der Erledigung der regelmäßig anfallenden Arbeiten zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in den verschiedenen Unterkünften und weiteren Objekten im gesamten Stadtgebiet
Mitarbeit bei der Wartung und Instandhaltung der Unterkünfte inklusive Ausführen von Reinigungsarbeiten und kleinerer Reparaturarbeiten
Transport-, Vertrage-, Auf-und Abbauarbeiten
Ansprechpartner*in für die untergebrachten Menschen, Anwohner*innen und Firmen.
Berufserfahrung in einem handwerklichen Bereich
selbstständiges Arbeiten
sicheres und selbstbewusstes Auftreten
Teamfähigkeit
Fähigkeit, Situationen in Bezug auf Gebäude und Bewohner*innen richtig einzuschätzen und die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen einzuleiten
Führerschein Klasse 3 beziehungsweise EU Norm B ist wünschenswert.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 04. September 2025 per den Button ,,Stell dich vor!"
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Andre Plegge, Telefon 0211 89-92729 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Stefanie Lücke, Telefon 0211 89-26557, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.23. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/04/16/25/01.