Verfahrenslotse (m/w/d) für den sozialpädagogischen Bereich im Fachdienst der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche gemäß §35a SGB VIII

Löhne, DE
Die Stadt Löhne, Amt für Kinder, Jugend und Familie -Jugendamt-, Bereich Soziale Dienste hat
zum 01.07.2025 eine unbefristete Teilzeitstelle (30 Wochenstunden) als
 

Verfahrenslotse (m/w/d) für den sozialpädagogischen Bereich im Fachdienst der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche gemäß §35a SGB VIII

zu besetzen:
 
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Löhne beschäftigt rund 130 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen von den Sozialen Diensten, Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Prävention, Kinderschutz, Kindertagespflege bis hin zu den unterschiedlichen Verwaltungsleistungen.
Wir verstehen uns als Dienstleister und Partner für die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Familien in unserer Stadt. 
Die ausgeschriebene Stelle des Verfahrenslotsen (m/w/d) im Fachdienst der Eingliederungshilfe ist dem Sachgebiet Soziale Dienste zugeordnet. Dort erwartet Sie ein gutes Arbeitsklima und eine Einbindung in ein qualifiziertes, beständiges, lebendiges, engagiertes und hochmotiviertes Team.
Die Teilzeitstelle (30 Wochenstunden) wird dem Gesamtteam des Sozialen Dienstes angegliedert.
 

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Bedarfsgerechte, unabhängige und umfassende Beratung und Begleitung junger Menschen im Rahmen des § 10b SGB VIII, die wegen einer (drohenden) Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe geltend machen
  • Bedarfsgerechte, unabhängige und umfassende Beratung und Unterstützung von Leistungsberechtigten bei der Antragstellung und Verwirklichung von Leistungen der Eingliederungshilfe gegenüber den verschiedenen Rehabilitationsträgern
  • Wahrnehmung von Außensprechstunden und Hausbesuchen
  • Netzwerkarbeit mit den Reha-Trägern und Leistungserbringern
  • Mitarbeit in den regionalen und überregionalen Arbeitskreisen
  • Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung der Zusammenführung aller Leistungsberechtigten unter dem Dach der Jugendhilfe
  • Beratung von Fachbereichen des Jugendamtes und anderen Fachbereichen außerhalb des Jugendamtes
  • Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erstellen eines Verfahrens- bzw. Leistungswegweisers für Fachstellen und Betroffene
  • Mitarbeit beim Aufbau, der Weiterentwicklung und Evaluation des Stellenprofils Verfahrenslotse

Ihre persönlichen Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin bzw. Diplom-Sozialpädagoge, Diplom-Sozialarbeiter*in oder BA Soziale Arbeit bzw. eine vergleichbare Qualifikation (z.B. im Bereich der Heilpädagogik oder als Erzieher*in bzw. Heilerziehungspfleger*in mit förderlicher Zusatzqualifikation)
  • oder
  • Qualifikation als Verwaltungsfachwirt*in (Verwaltungslehrgang II) oder ein vergleichbarer (Fach-) Hochschulabschluss in einer förderlichen Fachrichtung 
  • Abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege mit förderlicher Zusatzqualifikation
Wir erwarten von Ihnen:
  • Fundierte rechtliche Kenntnisse in den Bereichen der Jugendhilfe (SGB VIII), des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG), der Sozialgesetzbücher IX und XII und des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
  • Konflikt- und Teamfähigkeit
  • Gute Informations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Eine wertschätzende Grundeinstellung sowie Einfühlungsvermögen in die Situation der jungen Menschen und ihrer Familien
  • Selbständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
  • Führerschein Klasse B
  • EDV-Kenntnisse
  • Als wünschenswert wird praktische Erfahrung in der öffentlichen Jugendhilfe und/oder der Arbeit mit Menschen mit Handicap erachtet
  • Kenntnisse zum Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII

Wir bieten Ihnen:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis 
  • Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 12 TV-SuE bzw. EG 9c TVöD
  • Eine Teilzeitstelle mit:
    • Verlässlichen Arbeitsbedingungen und einem gestaltbaren Arbeitsplatz
    • Leistungsorientierter Bezahlung nach § 18 TVöD
    • Jahressonderzahlung nach § 20 TVöD
    • Betrieblicher Altersvorsorge 
    • Einem sicheren und modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und bezuschusstem Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
    • Verschiedenen Angeboten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • Der Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten
    • Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und auch persönlichen Weiterentwicklung
    • Zusätzlich 2 Regenerationstage gem. TVöD SuE
    • 30 Tagen Urlaub 
Darüber hinaus erwartet Sie im Amt für Kinder, Jugend und Familie:
  • eine strukturierte Einarbeitungsphase
  • ein enger Austausch mit Teamkollegen*innen und Sachgebietsleitung, um wichtige Entscheidungen fachlich fundiert treffen zu können
  • die Möglichkeit von Supervision

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Die Stadt Löhne beschäftigt Menschen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.  
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Sie werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit sich die Art der Behinderung mit der Beschäftigung vereinbaren lässt.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? 
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Bitte reichen Sie diese über das Karriereportal der Stadt Löhne ein.
Für Rückfragen stehen Ihnen im Bereich Kinder, Jugend, Familie Frau Vogel (Tel.: 100-502) und im Bereich Personal Frau Strathmeier (Tel.: 100-246) gern zur Verfügung.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Löhne im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...