Du möchtest an der Entwicklung und Fertigung der nächsten Generation Werkzeugmaschinen beteiligt sein, ressourcenschonende Technologien (weiter-) entwickeln oder den direkten Kontakt zu unseren Kunden weltweit? Wenn das Deine Ziele für Deine berufliche Zukunft sind und Du Herausforderungen nicht scheust - dann bist Du bei uns genau richtig!
Du absolvierst hierbei die reguläre Ausbildung zum Werkstoffprüfer und ab dem zweiten Jahr nimmst du zeitgleich das Bachelorstudium angewandte Materialwissenschaften auf. Das Verbundstudium dauert insgesamt 4,5 Jahre, aufgeteilt in 50% betrieblicher Einsatz und 50% Theorie an der technischen Hochschule (TH) in Nürnberg. Hierbei werden zwei vollwertige Bildungsabschlüsse erworben.