EG 7 TVöD
für die Volkshochschule Düsseldorf
Die Volkshochschule Düsseldorf ist der größte Weiterbildungsanbieter der Stadt. Am Hauptsitz Bertha-von-Suttner-Platz 3 arbeiten die Mitarbeitenden aus dem Team Veranstaltungsbetreuung und Hausdienst als zentrale Ansprechperson für Kundinnen und Kunden, Kolleginnen und Kollegen sowie andere Gebäudenutzerinnen und -nutzer. Sie arbeiten in einem Funktionsplan in Wechselschicht, um sowohl Veranstaltungsbetreuung als auch klassische Hausmeisterleistungen abzudecken. Mit dem anstehenden Umzug in den neuen Standort an der Yorckstraße 23 entwickeln sich die Aufgabenfelder und Abläufe flexibel weiter.
Betreuung der Veranstaltungsräume: Vorbereitung der Unterrichtsräume, Bereitstellung von Medien, Einweisung von Dozierenden in die Nutzung digitaler Meiden (zum Beispiel digitale Tafeln)
Bedienung von Licht- und Tontechnik während Veranstaltungen im Saal sowie selbstständige Durchführung von kleineren Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten im Gebäude
Kontrolle der Reinigungsleistungen und Verwaltung von Schlüsseln (inklusive Programmierung und täglicher Ausgabe)
Koordination von Reparaturen mit externen Dienstleistern/Vermietern
Öffnung des Gebäudes und der Etagen (täglich) sowie Gewährleistung der Sicherheit in Gebäude durch regelmäßige Kontrollgänge, Kontrolle der Räume, Schließung von Etagen und Gebäude
Durchsetzen der Hausordnung und Reinigung der Außenbereiche inklusive Winterdienst
Übernahme der Aufgabe des/der Sicherheitsbeauftragten.
abgeschlossene dreijährige handwerkliche Berufsausbildung in einem für die Aufgabenerfüllung förderlichen Beruf, verbunden mit der Fähigkeit, kleinere Reparaturarbeiten durchzuführen
Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz
serviceorientiertes, zuverlässiges und lösungsorientiertes Arbeiten
Flexibilität sowie überdurchschnittliche Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft zur Arbeit im Wechseldienst, auch an Wochenenden
Grundkenntnisse in der Bedienung technischer Anlagen (Licht/Ton) sind von Vorteil.
Die Arbeitszeiten sind derzeit in einem Funktionsplan geregelt und sind fallen in Mo-Fr zwischen 6 Uhr und 23 Uhr, Sa zwischen 6 Uhr und 19 Uhr und So zwischen 8 Uhr und 18 Uhr an.
Hinweis: Mit dem Umzug in das neue Gebäude an der Yorckstraße 23 können sich Funktionsplan und Aufgabenbereich ändern. Wir suchen daher flexibel einsetzbare Teammitglieder, die sich auf neue Gegebenheiten einstellen können.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 16. Oktober 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Rolf Kallabis, Telefon 0211 89-92457 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Maria Kirchner, Telefon 0211 89-21469, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 40/603/01/06/25/01.