Sie möchten Zusammenhänge verstehen und Grundlegendes bewegen? Bei uns finden Sie das Umfeld, in dem Sie Ihr Potenzial entfalten können. An einer der größten und modernsten Wirtschaftsuniversitäten Europas. Auf einem Campus, an dem Arbeitsqualität auch Lebensqualität ist. Wir suchen Verstärkung in der

Abteilung für Unternehmensrechnung und Controlling
Teilzeit, 30 Stunden/Woche
Ab 16.06.2025 befristet für die Dauer von 6 Jahren
 
Sie haben Interesse an einer forschungsorientierten Tätigkeit und wollen Ihr Dissertationsprojekt im Kontext der Unternehmensrechnung und des Controllings umsetzen? Sie wollen mit Studierenden über Fragen der internen Unternehmensrechnung in einführenden oder vertiefenden Lehrveranstaltungen diskutieren?
 
Dann laden wir Sie herzlich ein, sich für diese ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Die Abteilung für Unternehmensrechnung und Controlling (Leiter: Univ.-Prof. Dr. Christian Riegler) ist Teil des Instituts für Accounting & Auditing und untersucht mit quantitativen Forschungsmethoden Fragen im Kontext z.B. der Budgetierung, von Verrechnungspreisen, von Kostenverhalten oder von Performancemaßen. Sie bietet einen hervorragenden, teamorientierten Rahmen für Ihr Forschungsvorhaben und ist umfangreich in die Lehre an der WU in zahlreichen Studienprogrammen eingebunden.

Was Sie erwartet

  • Dissertation schreiben: Sie haben Freiraum, ein Ihren Interessen entsprechendes Thema zu wählen, verwenden ein Drittel der Arbeitszeit für Ihre Dissertation. Die methodischen und inhaltlichen Schwerpunkte der Abteilung für Unternehmensrechnung und Controlling unterstützen Sie bei Ihrer Orientierung.
  • Forschen lernen: Fachspezifische Kurse in Ihrem Doktoratsstudium, Forschungsseminare mit internationalen Gastvortragenden am Institut und die Einbindung in bestehende Forschungsprojekte, unterstützen Sie, die erforderlichen Fähigkeiten für Ihr Dissertationsvorhaben zu entwickeln.
  • Lernen im Team: Mitarbeiter*innen der Abteilung geben Ihnen Einblick in ihre Forschungsaktivitäten und unterstützen Sie bei der Entwicklung einer wissenschaftlichen Arbeitsweise. Sie sind kompetente Diskussionspartner*innen zur Weiterentwicklung Ihrer Forschungsideen. Der Austausch mit den Kolleg*innen der anderen Abteilungen des Instituts für Accounting & Auditing ermöglicht Ihnen einen breiten, ergänzenden Blick auf ihr Forschungsvorhaben. 
  • Internationalität und Networking: Mitarbeiter*innen der Abteilung präsentieren ihre Forschungsarbeiten auf international bedeutsamen wissenschaftlichen Tagungen. Zusätzliche finanzielle Unterstützung der WU ermöglicht es Ihnen, selbst an internationalen Veranstaltungen teilzunehmen, Forscher*innen anderer Universitäten kennenzulernen und mit ihnen Ihre eigenen Forschungsarbeiten zu diskutieren.
  • Arbeiten mit Studierenden: Nach entsprechender Einarbeitung halten Sie eigenständig Lehrveranstaltungen und unterstützen das Team der Abteilung bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Betreuung von Studierenden. Bei der Vorbereitung Ihrer Lehraktivitäten und Weiterentwicklung Ihrer didaktischen Fähigkeiten werden Sie von Ihren Kolleg*innen der Abteilung unterstützt. Die Teilnahme an WU-internen Weiterbildungsseminaren steht Ihnen offen.
  • Effiziente Prozessgestaltung: Sie helfen mit, organisatorische Abläufe zur Administration von Forschung und Lehre effizient zu gestalten und umzusetzen.
  • Teamplay und selbständiges Arbeiten: Das vielfältige Aufgabenspektrum ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten zur Teamarbeit wie auch zum selbständigen Arbeiten weiterzuentwickeln.

Was Sie mitbringen

  • Studienerfolg: Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches Diplom- oder Masterstudium, das zum Doktoratsstudium an der WU berechtigt, mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen.
  • Fachwissen: Sie verfügen über ausgezeichnete Fach- und Methodenkenntnisse im Bereich der internen Unternehmensrechnung bzw. des Controllings.
  • Begeisterung für Forschung: Sie sind innovativ und möchten den aktuellen Stand der Forschung mit ihrem Dissertationsprojekt weiterentwickeln.
  • Begeisterung für Lehre: Sie freuen sich auf die Interaktion mit Studierenden. Sie stehen innovativen Unterrichtsformen und dem Einsatz multimedialer Lehr- und Lernformate oder neuer Technologien wie KI aufgeschlossen gegenüber.
  • Motivation: Sie arbeiten gerne eigenständig, selbstorganisiert, verlässlich und flexibel und haben zudem Freude an der Mitarbeit in einem engagierten Team.
  • Sprachen: Sie besitzen sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.

Was wir Ihnen bieten

  • Inspirierendes Campusleben mit über 2.400 Mitarbeitenden in Forschung, Lehre und Verwaltung und rund 21.500 Studierenden
  • Architektonisch herausragender, moderner Campus mitten in Wien
  • Sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
  • Sinnstiftende Arbeit, in einem weltoffenen, inklusiven und familienfreundlichen Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Zahlreiche Benefits, von Betriebsarzt über Sportangebote und Essenszuschuss bis hin zu vielfältigen Mitarbeitenden-Rabatten
 
Interesse? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Falls Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte gerne christian.riegler@wu.ac.at (Leiter der Abteilung für Unternehmensrechnung und Controlling) oder katrin.weiskirchner-merten@wu.ac.at (stellvertretende Leiterin der Abteilung für Unternehmensrechnung und Controlling).
Neugierig geworden? Mehr darüber was die WU als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter www.wu.ac.at/benefits.

Das monatliche Mindestentgelt beträgt 2.786,10 Euro brutto. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können zu einem höheren Einstiegsgehalt führen. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl an attraktiven Sozialleistungen an.

Wollen Sie Teil der WU werden?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 11.06.2025 (Kennzahl: 2448).
Wir freuen uns auf Sie!
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...