Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
 
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.  
 
Wir suchen für das Amt für technischen Umweltschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n  

Umwelttechniker_in (m/w/d) in der Unteren Wasserbehörde

Alternativ 

eine_n Umwelttechnologe_in für Abwasserbewirtschaftung

oder eine_n umwelttechnischen Assistenten_in

oder eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

oder eine Fachkraft für Abwassertechnik

oder eine Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice 

 

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit dem Stellenwert EG 9a TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

Die Untere Wasserbehörde ist eine Abteilung im Amt für technischen Umweltschutz und wiederum gegliedert in die zwei Sachgebiete ,,Ingenieur_innen" und ,,Techniker_innen". Sie arbeiten im Sachgebiet ,,Techniker_innen". In einem kleinen Team bearbeiten Sie technische Aufgaben der Wasserwirtschaft wie z.B. die Prüfung und Genehmigung für Regenwassereinleitungen, Grundwasserentnahmen und Erdwärmenutzungen.

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Umwelttechniker_in mit der Vertiefungsrichtung Wasser-/ Abwassertechnik

Alternativ

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der oben genannten alternativen Ausbildungsberufe sowie
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bereich der Umweltschutztechnik und
  • die Bereitschaft zur Weiterbildung zum ,,staatlich geprüften Techniker für Umweltschutztechnik". Die Weiterbildung würde in Teilzeit erfolgen und wäre für Sie kostenlos.

Wir erwarten zudem:

Fachliche Kompetenz, insbesondere

  • breites Fachwissen in angewandter Umwelttechnik insbesondere im wasser-/abwassertechnischen Spektrum sowie die Bereitschaft, sich die umwelt- und ordnungsrechtlich relevanten Rechtsnormen anzueignen.

Persönliche Kompetenz, insbesondere

  • Sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement, Innovationsbereitschaft
  • Kenntnis der deutschen Sprache mindestens im Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)

Soziale Kompetenz, insbesondere

  • die Fähigkeit der guten Zusammenarbeit im Team
  • eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit anderen Behörden, Wasserverbänden, Fachplanerinnen und Fachplanern, Antragstellerinnen und Antragstellern sowie Bürgerinnen und Bürgern

Methodische Kompetenz, insbesondere

  • Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen
  • wirtschaftliches Denken

Digitale Kompetenz, insbesondere

  • vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook)
  • Kenntnisse K3-Umwelt bzw. die Bereitschaft, sich den Umgang mit K3 kurzfristig anzueignen

Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW notwendig

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
 
Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
 
Herr Stefan Senftleben
Tel. 02104 99-2856
E-Mail: stefan.senftleben@kreis-mettmann.de
 
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Victoria Fränz
Tel. 02104 99-1207
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
 
Allgemeine Hinweise: 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann    
Ähnliche Stellenanzeigen um Mettmann im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...