Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Ihr Aufgabengebiet
Auf der Versuchsstation Schädtbek des MRI nahe des Standortes Kiel werden praxisorientierte Versuche mit Milchkühen zu Einflüssen auf Milchhygiene und -qualität durchgeführt. Das Aufgabengebiet umfasst Untersuchungen im Rahmen der Labordiagnostik der Mastitis, der Identifizierung und Charakterisierung von Krankheitserregern sowie die Beurteilung der hygienischen Beschaffenheit von Sammelmilchproben.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Isolierung und Identifizierung von Mastitiserregern aus Viertelgemelksproben mittels kultureller, biochemischer und serologischer Verfahren
- Durchführung von Antibiotika-Resistenztests im Agardiffusionsverfahren (CLSI)
- Bestimmung des Zellgehaltes in Milch mittels Durchflusszytometrie
- Bestimmung von Differentialkeimgehalten in verschiedenen Probenmaterialien
- allgemeine Laborarbeiten wie Probenvorbereitung, Ansetzen von Lösungen, Desinfektion und Reinigung von Labormaterial
- EDV-gestützte Protokollierung und Datenerfassung
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als milchwirtschaftliche Laborantin/milchwirtschaftlicher Laborant (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit Mikroorganismen
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Max Rubner-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Ansprechpersonen sind
bei fachlichen Fragen:
Dr. Karin Knappstein · Telefon: +49 (0) 4307 8286 30
bei organisatorischen Fragen:
Patrick Lange · Telefon: +49 (0) 431 609 2212
Kennziffer 070/2025
Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel