Abgeschlossenes Hochschulstudium idealerweise im Bereich Tier-/Agrarwissenschaften/ Veterinärmedizin mit Schwerpunkt Tierernährung oder vergleichbare Berufserfahrung in den entsprechenden Märkten; landwirtschaftlicher Hintergrund ist ein großes Plus
Zusätzliche Qualifikation durch Promotion und/oder im Bereich (technisches) Marketing ist von Vorteil
Erfahrung in der Durchführung von Forschungsarbeiten im Bereich Tierernährung und -physiologie
Sprachkenntnisse in Deutsch wünschenswert, Englisch fließend. Weitere Sprachen sind von Vorteil
Hohes Maß an Eigenmotivation und Bereitschaft, weltweit zu reisen
Hervorragendes Zeit- und Arbeitsmanagement und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen