BesGr A 11 LBesO beziehungsweise EG 10 TVöD
für das Amt für Einwohnerwesen
Das Amt für Einwohnerwesen ist im ständigen Einsatz für die Menschen in unserer Stadt und als Begleiter in allen Lebensphasen an ihrer Seite. Wir verstehen uns selbst als innovativer, moderner und serviceorientierter Dienstleister. In unserer Fahrerlaubnisbehörde bearbeiten wir sämtliche Anliegen rund um den Führerschein vom Erstantrag bis zu Anliegen von Berufskraftfahrern. Die rund 30 Kolleg*innen der Fahrerlaubnisbehörde erfüllen ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet an einem Standort. Mit der Einführung von verschiedenen Online-Services haben wir den Grundstein für ein digitaleres Arbeiten gelegt.
Unsere Arbeitszeiten orientieren sich an unseren aktuellen Öffnungszeiten.
Sie wollen ein lebendiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und bringen eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit? Sie arbeiten gerne dienstleistungsorientiert mit Menschen und wollen Zukunft aktiv mitgestalten? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
stellvertretende Leitung der Fahrerlaubnisbehörde und Teamleitung der
Fahrerlaubnisbehörde im Bereich Maßnahmen mit zurzeit 11 Mitarbeitenden
Einsatzplanung und Koordination des Teams, einschließlich Urlaubsplanung sowie Sicherstellung der technischen Arbeitsbereitschaft
Führung von Personalgesprächen und Dienstbesprechungen
Einführung von Mitarbeitenden in neue rechtliche Grundlagen, Erstellen von Arbeitsanweisungen- und Arbeitsablaufplänen und Revision im Team
Klärung und Entscheidung über komplexe Fälle, allgemeiner Schriftverkehr mit Gerichten, Rechtsanwält*innen, anderen Behörden, Bezirksregierung und dem Verkehrsministerium
Betreuung des Fachverfahrens.
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in
Führungsfähigkeit/-kompetenz sowie Teamfähigkeit und Erfahrung in Verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten
Kommunikations-, Organisations-und Entscheidungsvermögen sowie Identifikation mit den Zielen des Amtes und der Abteilung
Engagement, Zuverlässigkeit und Einsatzfreude
Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie sicheres und angemessenes Auftreten auf Basis guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit
Erfahrung und umfassendes Fachwissen im Bereich der Fahrerlaubnisbehörde, beziehungsweise die Bereitschaft, sich dieses Wissen kurzfristig anzueignen.
Darauf können Sie sich freuen:
Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und tariflich geregelte Bezahlung
modernes und sicheres Arbeitsumfeld
familienfreundlicher Arbeitgeber
offene, faire und respektvolle Teamkultur
Corporate Benefits, wie z.B. Rabatte bei diversen Onlineshops oder vergünstigte Mitgliederbeiträge im Fitnessstudio
vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
zusätzliches finanzielle Vorteile: Jahressonderzahlung (für tariflich Beschäftigte), leistungsorientierte Prämie, Vermögenswirksame Leistungen.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13.11.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Viktor Schneitler, Telefon 0211 89-27000 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 33/03/20/25/01.