Tarifbeschäftigte*r im allgemeinen Justizvollzugsdienst in der JVA Moabit (m/w/d)

Berlin, DE

In den Berliner Justizvollzugseinrichtungen kümmern sich Beschäftigte der verschiedensten Berufsrichtungen um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen. Das Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen ist hier überaus groß.

In der Justizvollzugsanstalt Moabit mit dem Schwerpunkt Untersuchungshaft leben wir ein hohes Maß an Flexibilität und Aufgeschlossenheit, denn der Vollzug von Untersuchungshaft bedeutet, sich auf die Gefangenen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen einlassen zu können und der Unschuldsvermutung Rechnung zu tragen.

Tarifbeschäftigte*r im allgemeinen Justizvollzugsdienst in der JVA Moabit (m/w/d)

                             

 Entgeltgruppe: E 4

 besetzbar ab: sofort

 befristet: für 1 Jahr

 Arbeitszeit: Vollzeit (vollzeitnahe Teilzeit ist möglich)

Nach Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist nach einer drei- bis sechsmonatigen Einweisungs- und Einarbeitungszeit und entsprechender Aufgabenübertragung eine Höhergruppierung von Entgeltgruppe E 4 nach Entgeltgruppe E 6 möglich. Arbeitszeit: Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden (Früh-; Spät- und Nachtdienst, auch an Sonn- und Feiertagen) - vollzeitnahe Teilzeit ist möglich

Aufgabengebiet:

Unterstützung des allgemeinen Justizvollzugsdienstes bei der Sicherstellung von Sicherheit und Ordnung und der täglichen Abläufe innerhalb der Anstalt. 

Aufgabenbeispiele:

-Begleitung von Gefangenengruppen, Aufsicht der Freistundenhöfe und Außensicherung; Kontrollen  der Besuchenden und Aufsicht der Besuche; Kontrolle der Habe der Gefangenen; Nachtstreifen; Aufsicht in den Arbeitsbetrieben; Baubegleitung

Formale Anforderungen

-einen mittleren Schulabschluss (MSA) oder eBBR/BBR/Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung

-eine durchschnittliche körperliche Belastbarkeit

-keine strafrechtlichen Vorbelastungen

-Alter bei der Einstellung mindestens 18 Jahre; wer sich im Laufe der Tätigkeit für die Möglichkeit eines anschließenden Vorbereitungsdienstes im allgemeinen Justizvollzugsdienst entscheidet, darf am Tag vor der Einstellung im Tarif das 39. Lebensjahr nicht vollendet haben

Unsere Vorteile

Gute Verkehrsanbindung

Unser Standort in der Mitte der Stadt verfügt über gute Anbindungen an den ÖPNV. Mehrere Buslinien, die Tram sowie U- und S-Bahn sind fußläufig erreichbar.
Bei uns haben Sie Zugang zum Firmenticket.

Finanzielle Anreize

Für die Tätigkeit an Justizvollzugsanstalten wird eine monatliche, behördenspezifische Stellenzulage gezahlt. Näheres hierzu erfahren Sie unter dem unten stehenden link zu unserer Behörden-Website.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Wir ermöglichen Eigeninitiative und die aktive Mitgestaltung des Arbeitsplatzes. Professionelles Onboarding und eine adäquate Einarbeitung erleichtern Ihnen den Start in ein ungewohntes Arbeitumfeld.

Gesundheitsmanagement

Unser GSM hält eine Vielzahl von Angeboten (Sport, Massage u.v.m.) zur Unterstützung und zum Erhalt Ihrer Gesundheit bereit. Ihren Arbeitsplatz statten wir nach ergonomischen Bedürfnissen aus.

Kantine

Nehmen Sie die preisgünstigen und engagiert zubereiteten Angebote unseres behördeneigenen Gastronomiebetriebes wahr. Weitere Arbeitsbetriebe (z.B. Tischlerei, Fahrradwerkstatt) stehen Ihnen offen.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Weitere Informationen zur Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt Moabit finden Sie unter:

https://www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-moabit/karriere-bei-uns/

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

- in fachlichen Fragen: Herr Möllendorf, Tel. 030/9014-5006

- in personalwirtschaftlichen Fragen: Frau Seebach, Tel. 030/9014-5318

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

- Anschreiben
- tabellarischer lückenloser Lebenslauf
- Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen.

Wenn Sie im öffentl. Dienst tätig sind, erklären Sie bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Teilakte Personal, die Ihre Personalentwicklung betreffen. Möchten Sie kein Einverständnis erteilen, entstehen Ihnen keine Nachteile.

Die Übersendung eines Passfotos ist nicht erforderlich.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.11.2025.

 



Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...