Mit über 300 Mitarbeitenden in sechs Abteilungen betreut die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz vielfältige und abwechslungsreiche Themen. Neben den "klassischen" Themen der Justiz, wozu die Aufgaben rund um die Gerichte, die Strafverfolgungsbehörden, den Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz zählen, fällt in ihren Verantwortungsbereich auch der Opfer-, Verbraucher- und Tierschutz.
Das Gemeinsame Juristische Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg mit Sitz im Hause der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz ist jeweils bezogen auf beide Länder u.a. zuständig für die Abnahme der juristischen Staatsprüfungen, alle Grundsatzfragen der Juristenausbildung, alle Fragen der Fortbildung im höheren Justizdienst, für Grundsatzfragen der Aus- und Fortbildung in den übrigen juristischen Berufen. Das GJPA organisiert jährlich für etwa 1.200 Prüflinge die Staatliche Pflichtfachprüfung (erstes Examen) und für etwa 800 Referendarinnen und Referendare das zweite Juristische Staatsexamen. Zudem konzeptioniert das GJPA jährlich mehr als 200 Fortbildungsveranstaltungen für den höheren Dienst.
Entgeltgruppe: E 9a TV-L
Besetzbar: zum 1. Januar 2026
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich.
Sachbearbeitung in Angelegenheiten der juristischen (Staats-) Prüfungen:
Schreibarbeiten:
Sie sind:
Hinsichtlich der fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen. Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button ,,weitere Informationen" abgerufen werden.
Es wird empfohlen, die Stellenanzeige sowie das Anforderungsprofil zu speichern, da diese nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar sind.
Sie..
Dann können Sie Ihre Fähigkeiten bei uns perfekt einbringen!
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Hinweise:
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich online über den Button "jetzt bewerben".
Bewerbungsfrist: 9. Dezember 2025
Ansprechperson für inhaltliche Fragen:
Herr Ahlswede
GJPA A 8
+49 30 9013 3391
Ansprechperson Rund ums Bewerberverfahren:
Frau Kolinski
ZS A 50
+49 30 9013 3418
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (auch Fahrtkosten), werden nicht erstattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier: https://www.berlin.de/sen/justv/ueber-uns/karriere/artikel.1068310.php
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/sen/justv/
Weitere Informationen zur Berliner Justiz unter: https://www.berlin.de/sen/justiz/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: https://www.berlin.de/karriereportal/