Arbeiten bei der Stadt bedeutet Arbeiten fürs Gemeinwohl - zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und sozialen Infrastruktur. Um diese vielfältigen Aufgaben anzupacken, benötigen wir gut ausgebildete und motivierte Nachwuchskräfte - wie Sie!
Diesen Wissensschatz bauen wir direkt in der Ausbildung auf und Sie werden zur/zum Expert/-in für die Stadt. Ein Team von erfahrenen Ausbilder/-innen unterstützt Sie dabei. In Kooperation mit den Berufsschulen, Hochschulen und Fachschulen ermöglichen wir Ihnen praxisorientiertes Lernen und Arbeiten.
Wir suchen für den Studiengang Digitale Verwaltung an der Hochschule Meißen interessierte Bewerberinnen und Bewerber für den Studienbeginn zum 01.09.2026. Das duale Studium endet nach sieben Semestern mit der Erlangung des akademischen Titels Bachelor of Science (B. Sc.), Studiengang Digitale Verwaltung.
Die Informationstechnik entwickelt sich rasant und wird immer leistungsfähiger. Neue Methoden wie Blockchain, Semantic Web, künstliche Intelligenz oder Cloudcomputing eröffnen immer neue Möglichkeiten und halten Einzug in unseren Alltag. In vielen Lebensbereichen sind elektronische Prozesse heute selbstverständlich. Die Stadtverwaltung Leipzig möchte diese Entwicklung für die Optimierung des eigenen Leistungs- und Serviceangebotes nutzen. Dafür benötigen wir zukünftig noch mehr Expertinnen und Experten im Bereich der Digitalisierung.
Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Leipzig ermöglichen eine sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft, um die Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und die sozialen Strukturen zu erhalten beziehungsweise weiter zu verbessern. Ein Team von motivierten und erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern vermittelt die theoretischen und praktischen Inhalte des Berufsbildes in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen, Hochschulen und Fachschulen. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dem praxisorientierten Lernen und Arbeiten. Die Stadtverwaltung Leipzig ist einer der größten Ausbildungs- und Studienbetriebe der Region mit über 350 Nachwuchskräften in über 20 Ausbildungsberufen und Studiengängen.
Verwaltungsabläufe sind höchst komplex. Sie lassen sich nicht einfach in elektronische Verfahren umwandeln, sondern müssen neu durchdacht und gegebenenfalls restrukturiert werden. Der Studiengang Digitale Verwaltung vermittelt die dazu notwendigen Kompetenzen. Sie erhalten dabei einerseits das notwendige Grundwissen zur Funktionsweise von IT-Technologien. Andererseits erwerben Sie im Studiengang interdisziplinäres Wissen über Aufbau und Funktion der Verwaltung. Nach dem Studium können Sie digitale Verwaltungsprozesse in der Stadtverwaltung modern, durchgängig und sicher gestalten und dabei die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen. Sie werden Übersetzer zwischen "Digitalem" und "Verwaltung". Damit stehen Ihnen vielfältige Einsatzbereiche in unserer Kommunalverwaltung beziehungsweise bei unserem IT-Dienstleister offen.
Das duale Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (HSF) in Meißen ist modular aufgebaut. Es dauert sieben Semester, um dem hohen Anspruch an die Interdisziplinarität aus IT sowie Verwaltungs- und Rechtswissenschaften gerecht zu werden. Ergänzt wird das Studium durch Elemente der Wirtschaftswissenschaften. Die zwei berufspraktischen Abschnitte in der Stadtverwaltung Leipzig umfassen 1,5 Semester fachspezifisches Praktikum mit IT-Aufgaben und 0,5 Semester Praktikum in einem Querschnittsbereich einer öffentlichen Verwaltung.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Homepage der Hochschule Meißen.
zu Beginn des Studiums eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/ Ausbildung
gute Noten in Deutsch und Mathematik
idealerweise auch gute Noten in Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / GRW / WTH
routinierter Umgang mit moderner Informationstechnologie, Interesse an der Funktionsweise digitaler Systeme
Verständnis für die Notwendigkeit des Einsatzes moderner Informations- und Kommunikationstechnik in der öffentlichen Verwaltung
Motivation und Fähigkeit, sich eigeninitiativ mit digitalen Systemen, aber auch rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Wissensgebieten auseinanderzusetzen und sich neue Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen
Bereitschaft, in der Stadtverwaltung service- und dienstleistungsorientiert für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft mitzuwirken
Aufgeschlossenheit, die Vielfalt von Menschen wahrzunehmen und Fähigkeit, einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang zu pflegen
einen nach Tarifvertrag (TVöD-V) gut vergüteter Studienplatz (monatlich 1.400,00 EUR für alle Studienjahre)
abwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete in den verschiedenen Ämtern
eigenständige Studentenprojekte
flexible Arbeitszeitgestaltung schon während des Studiums
Willkommenstage, um den Einstieg in das Studium zu erleichtern
30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Jahressonderzahlung
jährliche Lernmittelpauschale von 50,00 Euro
eine betriebliche Altersvorsorge
vermögenswirksame Leistungen
ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket", "Deutschlandticket") und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15,01 Euro
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Ausbildungsstellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischer, lückenloser Lebenslauf
Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse beziehungsweise des Schulabschlusszeugnisses
wenn vorhanden Kopien diverser Beurteilungen, Zertifikate und Praktika
Bei Fragen zum Studium, zu den Zugangsvoraussetzungen sowie zum Ablauf des Studiums wenden Sie sich gern an unsere Ausbilderin Annett Heilemann, Telefon: 0341 123-2753.
Ausschreibungsschluss ist der 14.10.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://karriere.leipzig.de/stadt-leipzig-als-arbeitgeberin/leitlinien-fuehrung-und-zusammenarbeit