Studienassistenz (w/m/d) für Studienkoordination und Beratung / Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Rostock, DE
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
 
Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen eines Projektes an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie unter Vorbehalt der Finanzierungszusage durch den Projektträger. Ziel der Studie ,,living@home" ist die Wirksamkeit einer App zur Beratung, Befragung und regelmäßigen Kontaktierung von pflegenden Angehörigen mit Demenz auf die häusliche Betreuungssituation und Belastung und Lebensqualität zu evaluieren. Für das Studienteam suchen wir zwei Mitarbeiter mit Erfahrung in Pflege oder Pflegeberatung (ab 01.09.2025; 18 Std/Woche oder 36 Std/Woche), für 34 Monate vergütet nach dem TV-L.

Ihre Aufgaben:

  • Kostenfreie Weiterbildung/Qualifikation zum Angehörigenpflege-Experten (eine 4-monatigen Qualifikation, erfolgt im Rahmen der Anstellung)
  • Rekrutierung, Einschluss und Kontaktierung der Dyaden (Menschen mit Demenz und Angehörige), Durchführung der Intervention (Bedarfsermittlung & -deckung mittels App) 
  • Koordination des individuellen Maßnahmenplans der Studienteilnehmer
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen im Wohnumfeld agierenden Akteure des Gesundheits- und Sozialwesens sowie Beratung zur Deckung der bestehenden Versorgungsbedarfe 
  • Betreuung, Unterstützung und Kontaktierung der Probanden (inkl. Besuche in der Häuslichkeit)
  • Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten, Pflegeeinrichtungen, Kliniken, sozialen Diensten sowie weiteren Akteuren des Gesundheits- und Sozialsystems
  • Mitwirkung an der Erhebung von wissenschaftlichen Daten
  • Planung und Koordination von regionalen Veranstaltungen

Das zeichnet Sie aus:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflege bzw. vergleichbare Bereiche oder Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten oder abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen (B.Sc/M.A.)
  • Freundlicher und zuvorkommender Umgang und Kommunikationsfähigkeit im direkten und digitalen Kontakt
  • Erfahrungen im Umgang mit digitalen Programmen zur Dokumentation und Kommunikation
  • Gute Beobachtungsgabe und Informationsweitergabe 
  • Erfahrungen in der Versorgungsstruktur und Sozialgesetzgebung wünschenswert
  • Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Studienbesuch in der Häuslichkeit
  • Interesse an wissenschaftlichen Studien

Das bieten wir:

  • Einen innovativen und modernen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
  • Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Fahrradleasing
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport

Weitere telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gern: 

Prof. Dr. Stefan Teipel

Tel.: 0381 - 494 9471

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.

Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.

Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.

Ähnliche Stellenanzeigen um Rostock im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Lade...