Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potenzial.
 
Die Arbeitsgruppe zur interdisziplinären Forschung zu Health Equity im Kindes- und Jugendalter an der Universitätsmedizin Rostock ist Teil des neuen Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ), Standort Greifswald/ Rostock. Das DZKJ fördert die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch interdisziplinäre Forschung an sieben Standorten in Deutschland. Die Arbeitsgruppe hat Expertise in interdisziplinärer Versorgungsforschung und Methodenentwicklung mit internationalem Profil und Einfluss, und leitet große internationale Forschungskonsortien.
 
Wir suchen zur Unterstützung unserer Forschungsarbeiten an der Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft mit geringfügiger Beschäftigung (5-10 h pro Woche, Aufstockung möglich), zunächst befristet für sechs Monate mit gewünschter Verlängerung.
 
Bevorzugt suchen wir Studierende der
-       Medizin
-       Psychologie
-       Sozialwissenschaften
-       Soziologie
-       Demographie

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei Literaturrecherche, -beschaffung, und -aufbereitung für Publikationen 
  • Unterstützung bei Datenerhebung, -extraktion und -analyse
  • administrative Aufgaben zur Unterstützung der Forschungsprojekte
  • Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen, Koordination internationaler Forschungskollaborationen

Das zeichnet Sie aus:

  • gültige Immatrikulation an einer deutschen Universität (oder Hochschule) in den o.g. Fächern
  • Interesse am Forschungsbereich "Health Equity im Kindes- und Jugendalter"
  • Grundlegende Statistikkenntnisse und deren Umsetzung in Statistikprogrammen (z.B. STATA, R) von Vorteil 
  • erste Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von Studien hilfreich 
  • zuverlässige, organisierte und selbstständige Arbeitsweise
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • gute EDV-Kenntnisse (z.B. Microsoft Office)
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick
  • fließendes Englisch in Wort und Schrift

Das bieten wir:

  • die Gelegenheit, (erste) eigene Erfahrungen in der Forschung zu sammeln
  • Mitarbeit in einem kollegialen, interdisziplinären und internationalen Team
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung entsprechend der Richtlinien über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte (mit 13,25-13,83 Euro/Stunde)
  • Aufstockung der Stundenanzahl flexibel möglich
  • Reinschnuppern in ein mögliches späteres Arbeitsgebiet
  • Mitwirkung an internationaler Forschung zur Verbesserung der Kinder- und Jugendgesundheit, ggf. Mitwirkung an ersten eigenen wissenschaftlichen Publikationen
  • bei guter Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten in unserem Team
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an
Antonia Fröhlich
(antonia.froehlich@med.uni-rostock.de).
 
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
 
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
 
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
 
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Ähnliche Stellenanzeigen um Rostock im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Lade...