Die Stadt Jüchen liegt am westlichen Rand des Rhein-Kreis Neuss in einem ländlich geprägten Raum. Die hervorragende Erreichbarkeit Jüchens mittels Bahn und Auto schaffen Nähe zu den benachbarten Ballungszentren. Diese Rahmenbedingungen und die Menschen vor Ort haben Jüchen zu einer wachsenden, dynamischen und lebenswerten Stadt in der Metropolregion Rheinland gemacht.
Der vorzeitige Ausstieg aus der Kohleverstromung ab 2030 und der damit verbundene Strukturwandel stellen die Stadt Jüchen, zu der auch der namensgebende Stadtteil Garzweiler gehört, vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten sich jedoch auch große Chancen für eine Innovative und nachhaltige Transformation insbesondere in den Bereichen Stadtentwicklung, Wirtschaft und Mobilität. Als Kommune, deren Stadtgebiet jahrzehntelang zu einem großen Teil vom Tagebau in Anspruch genommen wurde, macht vor allem die Rekultivierung und die Wiedernutzbarmachung dieser Flächen die Stadtentwicklung zu einem spannenden Handlungsfeld.
Als Verstärkung des Amtes für für Stadtentwicklung zur Bewältigung dieser interessanten Aufgaben sucht die Stadt Jüchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Struktur-wandelmanager/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Mobilität!
Mit dieser spannenden Tätigkeit können Sie Teil des Teams werden, das die Entwicklung zukunftsfähiger Perspektiven für die Stadt Jüchen und die Gestaltung des Strukturwandels im Rheinischen Reviers vorantreibt. Es bieten sich vielfältige planerische und organisatorische Aufgaben, die sich zwischen der Erarbeitung und Begleitung von regionalen und städtischen Konzepten bis hin zu individuellen Fördermaßnahmen, vielfältigen Planungen sowie der konkreten Umsetzung von Projekten aufspannen. Ein Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt auf der Umsetzung des vom Rat beschlossenen Handlungskonzeptes "Stadt-Struktur-Wandel" und der dort aufgestellten Ziele und Maßnahmen, insbesondere im Handlungsfeld "Eine zukunftsorientierte Mobilität" gestalten.
Des Weiteren sollten Sie über Engagement, auch in Bezug auf die Bereitschaft zur Teilnahme an Abendveranstaltungen, Verantwortungsbewusstsein, sicheres Auftreten und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie Organisationsgeschick verfügen und gerne in einem, auch fachübergreifenden Team arbeiten.
Ebenfalls wünschenswert sind der Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenerstattung für dienstliche Zwecke zu nutzen.
 
Haben Sie fachliche Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Frau Saskia Schrade
Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung
02165 915 6100
Haben Sie Fragen zur Stellenausschreibung? Wenden Sie sich gerne an:
Frau Stefanie Fleer
Sachbearbeiterin Personal
karriere@juechen.de
02165 915 1003
Auswahlentscheidungen erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bei passender Konstellation ist die Besetzung der Stelle auch mit zwei Bewerbern oder Bewerberinnen in Teilzeit im Job-Sharing möglich. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigt.