EG 06 TVöD
für die Abteilung Straßenbau im Amt für Verkehrsmanagement
Sicherung von Arbeits- und Unfallstellen
Erledigung von Verkehrs- und Schadensmeldungen
Aufstellung von Verkehrsschildern
Kadaverbeseitigung
Reinigung von Ampelanlagen und Verkehrszeichen
Absperrmaßnahmen bei Veranstaltungen (Umzüge, Demonstrationen, Schützen- und Volksfeste et cetera).
abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter*in, Asphaltbauer*in oder in einem metallverarbeitenden Beruf
Initiative, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im öffentlichen Straßenraum
hohe körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten
uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse C1E oder der Klasse B, dann verbunden mit der Bereitschaft, die Fahrerlaubnis der Klasse C1E zu erwerben
ganzjähriges Arbeiten in einem Schichtbetrieb.
Sofern nur die uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B vorliegt, erfolgt die Einstellung für ein Jahr befristet; innerhalb dieses Zeitraumes muss der Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse C1E nach Rücksprache mit der Fachabteilung erfolgen.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 9. Oktober 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Bernd Kentenich, Telefon 0211 89-94674 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Melanie Meyer, Telefon 0211 89-21794, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/03/27/25/01.