St. Hedwig Krankenhaus

Einrichtung:  Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiter (mwd) beschäftigt und jährlich ca. 150.000 Patienten (mwd) stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 15 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.
 
Einsatzstelle: Gerontopsychiatrie
Unser pflegerisches Handeln im allgemeinpsychiatrischen Bereich ist im Wesentlichen auf den Erhalt und Wiedererwerb einer sinnerfüllten und selbständigen Lebensführung der Patienten (mwd) ausgerichtet. o Im Zentrum der Arbeit steht ein milieutherapeutischer Ansatz, bei dem wir den Patienten (mwd) möglichst lebenspraktisch durch die akute Phase der Erkrankung begleiten o Wir verfolgen im Sinne des an der Klinik konzipierten ,,Weddinger Modells" einen multiprofessionell ausgerichteten Ansatz, der ganzheitlich die Partizipation und Eigenverantwortung des Patienten (mwd) fördert  o Dabei beziehen wir uns auf systemische und psychodynamische Ansätze o Recovery, Patientenzentrierung und Empowerment sind wichtige Aspekte des Therapiekonzepts o Integrierte Familienberatung und Angehörigenarbeit spielen im Sinne unserer trialogischen Ausrichtung ebenfalls eine wichtige Rolle.

Ihre Aufgaben

  • Leitung, Organisation und Weiterentwicklung der gerontopsychiatrischen Station im Sinne des Weddinger Modells
  • Fachliche und disziplinarische Führung des Pflegeteams: Dienstplanung, Personalentwicklung, Einarbeitung und Förderung der Pflegequalität
  • Aktive Umsetzung des Weddinger Modells im Führungs- und Stationsalltag - mit Fokus auf Beziehungsgestaltung, Selbstbestimmung und Deeskalation
  • Enge Kooperation mit der Geriatrie im gemeinsamen Bereich zur Abstimmung bei Patienten (mwd) mit komplexen somatisch-psychiatrischen Behandlungsbedarfen
  • Förderung vernetzter, multiprofessioneller Zusammenarbeit mit Ärzten (mwd), Therapeuten (mwd), Psychologen (mwd) und Sozialdienst
  • Begleitung und Unterstützung des Teams im Umgang mit herausforderndem Verhalten und in emotional anspruchsvollen Situationen
  • Mitwirkung bei konzeptioneller Arbeit und Weiterentwicklung der gerontopsychiatrischen Pflege auf Stations- und Bereichsebene
  • Implementierung und Weiterentwicklung von Leitlinien, Qualitätsstandards und Pflegekonzepten im Sinne einer modernen, wissenschaftlich fundierten Alterspsychiatrie
  • Reflexion und Förderung von Teamkultur, Kommunikation und kollegialer Zusammenarbeit

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
  • Abgeschlossene Weiterbildung für Leitungsfunktionen
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Gerontopsychiatrie, idealerweise ergänzt durch Erfahrung in einem somatischen Fachbereich (z. B. Geriatrie)
  • Wünschenswert: Studium Pflegemanagement (Bachelor/Master), Fachpflege Psychiatrie, Praxisanleiter (m/w/d)
  • Leitungserfahrung in psychiatrischen oder pflegerischen Bereichen mit herausforderndem Verhalten
  • Teamgeist, Organisationsgeschick und Freude an einem breitgefächerten Aufgabengebiet
  • Freude an multiprofessioneller bereichsübergreifender Zusammenarbeit
  • Tiefes Verständnis und gelebte Haltung im Sinne des Weddinger Modells
  • Sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, empathisches Auftreten und reflektierte Selbstwahrnehmung
  • Motivation zur Weiterentwicklung von Teamprozessen und pflegerischen Konzepten
  • Bereitschaft, sich aktiv in Qualitätsmanagement und Konzeptarbeit einzubringen
  • Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle Leitungsaufgabe in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Die Möglichkeit, die Umsetzung des Weddinger Modells aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Enge, konstruktive Zusammenarbeit mit der Geriatrie im gemeinsamen Bereich
  • Gestaltungsspielraum bei der Entwicklung pflegerischer Konzepte und Qualitätsstandards
  • Strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche Unterstützung in der Führungsrolle
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Führung, Weddinger Modell und Gerontopsychiatrie
  • Kleiner geschützter interdisziplinärem Bereich mit 18 Betten
  • Eine Modellstation mit geriatrischer Frührehabilitation
  • Modernes Stationssetting
  • Flache Hierarchien
  • Milieutherapeutischer Ansatz
  • Co-therapeutische Arbeit - unsere Pflegekräfte werden in die therapeutische Arbeit einbezogen
  • Nutzung multimedialer Fortbildungsmöglichkeiten via CNE
  • Jahressonderzahlung und Jubiläumszuwendungen
  • Teilarbeitgeberfinanziertes Monatsticket des ÖPNV
  • Leistungsstarke Arbeitgebergeförderte Altersversorgung (KZVK)
  • Kostenlose Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Zuschuss zum Mitgliedsbeitrag bei Urban Sports)
  • Leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
  • 30 Tage Grundurlaub
  • Bruttogehalt: 4.880 Euro - 5.762 Euro* 

 

*Monatliches Tarifentgelt gemäß AVR/C für GKP EG P 13 in Höhe von 4.880 Euro (St. 2) bis 5.762 Euro (St. 6) entsprechend Berufserfahrung zuzüglich Zulagen einschl. VL-Zuschuss, Zuschlägen und Leistungsentgelt bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,0 Std. und zuzüglich eines arbeitgeberfinanzierten Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge in Höhe von 5,60 %. Die Höhe der Jahressonderzahlung im Nov. eines Jahres orientiert sich an dem TVöD-K. (Stand: Januar 2026).

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...