Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Labortechniker/in Fertigungstechnik) (w/m/d)

Berlin, DE
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
 
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für über 2.000 Mitarbeiter (m/w/d) des nicht pädagogischen Personals. Sekretärinnen, Hausmeister und Techniker (alle m/w/d) unterstützen die Arbeit an den 700 öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben - bewerben Sie sich!


Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie,

Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin

sucht zur

Kennziffer: IV B - 83 / 2025

an der Schule

BSN 12B01, Georg-Schlesinger-Schule (OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik)

13409 Berlin, Kühleweinstr. 5

ab sofort und unbefristet

Personal für das Aufgabengebiet als 

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Labortechniker/in Fertigungstechnik) (w/m/d)

Entgeltgruppe: E8 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
 
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
o Vorbereiten und Zusammenstellen von Experimenten und Versuchsaufbauten für den Unterricht
o Aufrüsten erprobter Experimente in den Laboren und Versuchsräumen
o Technische Sicherung des Versuchsablaufs im Unterricht
o Mitwirkung bei der Durchführung von Versuchen und Demonstrationsübungen unter Aufsicht der Lehrkraft
o Abrüsten von Experimentalaufbauten
o Instandhaltung der Geräte, Aggregate, Laboreinrichtungen sowie der technischen Hilfsmittel
o Dokumentieren der Versuche, technische Aktualisierung, Feststellung der Bewährung der Versuche
o Weiterentwicklung und Konstruktion sowie Herstellung neuer Versuchsaufbauten und Einzelgeräte aufgrund gewonnener Erfahrungen
o Bereitstellung und Bedarfsermittlung notwendiger Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel sowie Verbrauchsmaterial
Sie verfügen über...
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Techniker/in mit staatlicher Abschlussprüfung.
  •  Umfassende Kenntnisse in der Fertigungstechnik.
  • Kenntnisse in der Technischen Kommunikation und Prüftechnik.
  • Geübter Umgang mit gängigen Computerprogrammen (MS Office).
  • Hohe Belastbarkeit
  • Hohe Leistungsfähigkeit und Organisationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit sowie Fähigkeit zum wirtschaftlichen Handeln.
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Dienstleistungsorientierung
Wir bieten:
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.


 





Besondere Hinweise:
Es können sich auch sonstige Beschäftigte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. mit gleichwertigen Fähigkeiten und Fertigkeiten bewerben. In diesen Fällen erfolgt zunächst eine Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe.

Allgemeine Hinweise:
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Die Bewerbung von Personen, die noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, ist ebenso ausdrücklich erwünscht.


Fahrtkosten o. ä. können leider nicht erstattet werden.

Bewerbungsunterlagen:
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente bei:
  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Aktuelles dienstliches Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
  • Vollständige Nachweise für die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
 
Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung/Zeugnis noch nicht vorliegt, bitte ich, für die Erstellung Sorge zu tragen.
 
Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Berufsausbildungsabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung Ihrer Qualifikation (Langfassung) in deutscher Sprache beizufügen.
 
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
 
Ihre Unterlagen übersenden Sie bitte ohne (Büro-)Klammern, ohne Schnellhefter/Bewerbungsmappen und ohne Sicht- und Prospekthüllen. Bitte verzichten Sie unbedingt auf die Übersendung von Originalunterlagen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per beigefügtem Freiumschlag oder Fachpost zurückgesandt.
 
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes legen bitte eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe ihrer derzeitigen personalaktenführenden Stelle mit konkreten Informationen zur Behörde einschließlich Geschäftszeichen und Name/Vorname der Personalsachbearbeiterin bzw. des Personalsachbearbeiters, vollständige Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei.

Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den erforderlichen Anforderungen und das Anforderungsprofil finden Sie unter 'Weitere Informationen' am Ende dieser Seite.

Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte per Post unter Angabe der Kennziffer IV B - 83 / 2025 bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 07.10.2025 an folgende


Bewerbungsanschrift:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
I B 2.11 (IV B - 83 / 2025)
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin



Ihre Fragen
zur ausgeschriebenen Stelle richten Sie bitte an den/die zuständige/n Schulleiter/in:
Herrn Stahn, Tel. : 030- 49790659, eMail: hartmut.stahn@osz-gss.de

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...