Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für 6.000 Erzieher, Facherzieher, Pädagogische Unterrichtshilfen, Betreuer, Sozialarbeiter, Sprachlernassistenten und Psychologen (jeweils w/m/d) an rund 700 öffentlichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben in motivierten Schulkollegien - bewerben Sie sich!
Wahrnehmung der Aufgaben als Sprachlernassistent/ Sprachlernassistentin an Berliner Schulen:
Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Entwicklung sprachlicher Kompetenzen durch:
o individuelle Sprachförderung auf Grundlage von Sprachstandsfeststellungen, die Sprachförderung findet integrativ im Unterricht oder in temporären Lerngruppen statt
o die Gestaltung und Begleitung von Bildungsprozessen von Schülerinnen und Schülern, auf der Grundlage von Beobachtungs- und Dokumentationsergebnissen
o Planung und Durchführung von integrativen und additiven Förderangeboten zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung der sprachlichen Anforderungen im Fachunterricht
o Integration der neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen in das Regelsystem
o Kooperation mit schulischen Akteuren, Kooperationspartnern, Institutionen und Netzwerken sowie mit den Erziehungsberechtigten
o Zusammenarbeit und Beratung im Rahmen multiprofessioneller Teams unter Beteiligung der Lehrkräfte der Willkommensklasse, der Regelklasse und des pädagogischen Personal des Ganztags
o Weiterentwicklung des Konzepts der sprachlichen Förderung in der Schule als Bestandteil des Schulprogramms und des schulinternen Curriculums in gemeinsamer Verantwortung mit den Sprachbildungskoordinatorinnen/-koordinatoren der Schulen und den Fachlehrkräften
o Mitwirkung in schulischen Gremien und Steuergruppen
Entgeltgruppe: E10, E11 TV EntgO-L
Arbeitszeit: Vollzeit
Besetzbar ab: 03.09.2025
Kennziffer: IV B - 74/2025
Befristung: unbefristet
Sie verfügen über ...
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den bestehenden Anforderungen finden Sie am Ende dieser Seite unter 'Weitere Informationen'.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 07.11.2025 über den untenstehenden Button "jetzt bewerben".
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Die Bewerbung von Menschen mit guten Kenntnissen in Gebärdensprache oder Brailleschrift ist ausdrücklich erwünscht.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, den entsprechenden Bachelor- und/oder Masterabschuluss und entsprechende Nachweise bei. Sofern Sie bereits beim Land beschäftigt sind, bitte außerdem eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beifügen.
Fahrtkosten o. ä. können leider nicht erstattet werden.
Weitere Hinweise:
Der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einer elektronischen Eingangsbestätigung (E-Mail) quittiert. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte die korrekte Angabe Ihrer Mailadresse.
Alle weitere Kommunikation findet ebenfalls über E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.