Für das Jugendamt - Sachgebiet Jugendhilfe im Strafverfahren - suchen wir für das Haus des Jugendrechts in Hanau zum nächstmöglichen Zeitpunkt, im Rahmen einer Elternzeitvertretung, eine
Das Aufgabengebiet resultiert insbesondere aus den gesetzlichen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) und des Jugendgerichtsgesetzes (JGG).
Die Jugendhilfe im Strafverfahren ist ein spezialisiertes Sachgebiet, bestehend aus zwei Teams mit den Standorten Forum Gelnhausen und Haus des Jugendrechts Hanau.
Wir verfolgen das Ziel, straffälligem Verhalten junger Menschen so früh wie möglich entgegen zu wirken. Durch Beratung, sozialpädagogische Angebote und erzieherische Hilfen, unterstützen wir Jugendliche und Heranwachsende in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Der junge Mensch mit seinen individuellen Problemlagen und Bedürfnissen steht bei uns im Mittelpunkt. Unsere Arbeitsweise ist ressourcen- und lösungsorientiert. Wir begegnen den jungen Menschen und ihren Familien wertschätzend und auf Augenhöhe.
Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir eine sozialpädagogische Fachkraft, die Freude daran hat, junge Menschen in ihrer Teilhabe und Integration in das soziale Gemeinwesen zu unterstützen, Verantwortung zu übernehmen und fachliche Entwicklungen mitzugestalten Werden Sie Teil eines dynamischen Jugendamts, das neue Wege geht - mit klaren Strukturen, verlässlicher Teamarbeit und einem starken Fokus auf fachlicher Qualität.
- Beratung und Begleitung straffälliger Jugendlicher sowie ihrer Eltern und junger Volljähriger vor, während und nach dem Strafverfahren
- Einbringen von sozialen und erzieherischen Gesichtspunkten im Hinblick auf die Straffälligkeit von jungen Menschen bei Gericht und Staatsanwaltschaft
- Teilnahme an Jugendgerichtsverhandlungen, Anhörungen und Haftprüfungsterminen
- Anregung und Umsetzung von erzieherischen Hilfsangeboten zur Förderung der Wiedereingliederung straffällig gewordener junger Menschen
- Vermittlung, Begleitung und Überwachung von Auflagen und Weisungen der Gerichte und/oder der Staatsanwaltschaft in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen sozialen und/oder gemeinnützigen Einrichtungen
- Entwicklung von Alternativen zur Untersuchungshaft und Kontaktpflege bei Inhaftierung
- Organisation der Konfliktschlichtung im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs
- Vermittlung in weitere Weisungen nach dem JGG
- Kooperation und Zusammenarbeit mit weiteren Fachdiensten des Jugendamts, Beratungsstellen, Behörden und anderen sozialen Einrichtungen
- Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitskreisen
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leiterin des Sachgebietes Jugendhilfe im Strafverfahren, Frau Wolf, Tel: 06051/85 11396, gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de.
Bewerbungsfrist: 08.10.2025
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden - auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/71/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 - Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.