Gute Bildungschancen für alle Kinder in Hilden! Das ist unser Motto.
Sie haben Freude daran, Kinder in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten und zu stärken? Sie möchten dazu beitragen, dass Kinder sich im schulischen Alltag angenommen, verstanden und gefördert fühlen? Sie schätzen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Sie sowohl beratend, begleitend als auch gestaltend tätig sind? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!
Als Verstärkung unseres Teams im Amt für Schule, Kinderbetreuung und Jugendförderung, Sachgebiet Kinder- und Jugendförderung, suchen wir zum 01.01.2026 eine*n
Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Die Stelle ist in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden und unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt entsprechend den Anforderungen nach Entgeltgruppe S12 TVöD - SuE.
Soziale Arbeit in den Offenen- Ganztags- Schulen (OGS) ist ein Jugendhilfeangebot an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule. Kinder können das Angebot freiwillig nutzen. Sozialpädagog*/arbeiter*innen in den OGSen arbeiten präventiv und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der die Kinder in all ihren Facetten und Lebensbedingungen berücksichtigt und ihnen die Erfahrung von Selbstwirksamkeit ermöglicht. So können frühzeitig potentielle Benachteiligungen erkannt werden. Gleichzeitig werden sowohl im System, als auch bei allen beteiligten Akteur*innen Ressourcen entdeckt und genutzt, die die Kinder unterstützen, ihre Potentiale zu entfalten.
Ihre Tätigkeit umfasst im Einzelnen folgende Aufgaben:
Eine Änderung der Aufgabenzuordnung z.B. aufgrund der Einführung neuer Strukturen und Arbeitsweisen bleibt vorbehalten.
Bei inhaltlichen Fragen zu den Aufgaben melden Sie sich gerne bei der Sachgebietsleiterin Frau Catharina Giesler unter der Telefonnummer 02103 -724010 oder catharina.giesler@hilden.de.
Das bringen Sie zwingend mit:
Wünschenswert sind weiterhin:
Das bieten wir Ihnen:
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein.
Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Baumgärtner / Eschenfelder unter Telefonnummer (02103) 72-1184 / -1167 bzw. bewerbung@hilden.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 13.11.2025!