Sozialpädagogin / Erzieherin (m/w/d) für unsere Kinderwohngruppe

Essen, DE

Der SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Als einer der jüngsten Standorte in Deutschland ist das SOS-Kinderdorf Essen seit 2016 aktiv. Neben der Jugendwohngruppe und mehreren Einheiten des Verselbständigungswohnens etablierte sich im Januar 2018 das SOS-Kinderdorfzentrum im Nordviertel der Stadt: Frühe Hilfen, Elternberatung und Familienhilfe, ein offenes Nachbarschaftscafé, verschiedene Formen der Sozialen Gruppenarbeit für Kinder im Alter von 6-15 Jahren sowie eine Kinderwohngruppe haben hier ihren Platz gefunden. Die vielfältigen Angebote wurden im August 2020 durch die Eröffnung der Kita Knifte erweitert. Auch zukünftig wird das SOS-Kinderdorf Essen Verantwortung für Kinder, Jugendliche und Familien übernehmen und entsprechend der bestehenden Bedarfe weiter wachsen.

Für unser SOS-Kinderdorf Essen suchen wir zum 01.08.2025 oder später eine
Sozialpädagogin / Erzieherin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) für unsere Kinderwohngruppe
in Teilzeit (30 Std./Wo.)

Ihr Aufgabenbereich:

Unsere Kinderwohngruppe bietet acht Mädchen und Jungen einen sicheren Ort, an dem sie zur Ruhe kommen, sich entfalten und neue Lebensperspektiven entwickeln können. Die Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Herkunftsfamilien leben, finden bei uns nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern vor allem verlässliche Beziehungen, Stabilität und eine Atmosphäre der Wertschätzung. In unserem familienanalogen Setting leben wir gemeinsam mit den Kindern einen alltagsnahen, strukturierten Tagesablauf - mit Ritualen, gemeinsamen Mahlzeiten, Freizeitaktivitäten und einem offenen Ohr für Sorgen, Träume und Fragen. 
  • Sie sind eine verlässliche Bezugsperson, die mit offenem Herzen, Geduld und Klarheit für die Kinder und Jugendlichen da ist - Tag für Tag
  • Sie begleiten die jungen Menschen in allen Facetten des Alltags: bei Hausaufgaben, Freizeitaktivitäten, Arztbesuchen, Konflikten oder kleinen wie großen Entwicklungsschritten - und feiern mit ihnen Erfolge
  • Sie bringen Ihre fachliche Kompetenz und Ihre Beobachtungsgabe in die Erziehungs- und Hilfeplanung ein und gestalten individuelle Förderprozesse gemeinsam mit dem Team und externen Partnern
  • Sie schaffen durch strukturierte Tagesabläufe mit liebevollen Ritualen Orientierung und Stabilität - von der Guten-Morgen-Routine bis zur abendlichen Einschlafbegleitung
  • in der Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und Fachstellen bringen Sie Wertschätzung und Klarheit mit - immer im Sinne des Kindeswohls
  • Sie fördern die Selbstwirksamkeit der Kinder, ermöglichen ihnen Teilhabe und begleiten sie in ihrer persönlichen Entwicklung mit Ermutigung und konstruktivem Feedback
  • Herausforderungen und Konflikten begegnen Sie mit einem lösungsorientierten Blick - Sie verstehen sie als Teil eines Wachstumsprozesses und gestalten diesen aktiv mit
  • durch Ihre Haltung und Ihr Handeln leben Sie Kinderrechte aktiv vor und sorgen dafür, dass sich jedes Kind gesehen, gehört und geschützt fühlt

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • pädagogische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium, z. B. der Sozialpädagogik oder als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in
  • Herzblut und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - und ein echtes Interesse an ihrer Geschichte, ihrer Zukunft und ihrer Lebenswelt
  • Belastbarkeit, Reflexionsfähigkeit und Teamgeist, um auch in herausfordernden Momenten souverän zu agieren
  • die Bereitschaft, im Schichtdienst (inkl. Nachtbereitschaften) zu arbeiten
  • Offenheit, Verantwortung und eine Haltung, die Vertrauen, Würde und Entwicklungspotenzial in den Mittelpunkt stellt
  • professioneller Umgang mit Nähe und Distanz, der den Bedürfnissen der Kinder und den Anforderungen des Alltags gerecht wird

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 EUR pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • Heimzulage sowie Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
  • Gewährung S-Zulage
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen - zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub
  • Regenerationstage
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
  • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Programme für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • regelmäßige Supervision
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe

Ihre Bewerbung:

Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Manuela Müller (Bereichsleitung)
Telefon: 0201320101230

Frau Martina Kraus (Verwaltung)
Telefon: 0201320101230

SOS-Kinderdorf Essen | Hammacherstr. 33 | 45127 Essen
Ähnliche Stellenanzeigen um Essen im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...