Bitte beachten Sie:
Wir stellen zur Zeit Schwierigkeiten in der Erreichbarkeit der Bewerbungsformulare dieses Arbeitgebers fest.
Bitte haben Sie Verständnis für etwaige Hinweismeldungen oder versuchen Sie es später erneut. Vielen Dank!
Das Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens der Wohnungsnotfallhilfe richtet sich an Menschen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, welche längerfristige Begleitung durch Fachkräfte in Anspruch nehmen wollen und entweder im eigenen Wohnraum oder in Wohngemeinschaften der Aufbaugilde Heilbronn gGmbH leben.
Ihre Aufgaben
Beratung und Unterstützung zum Erhalten und Beschaffen einer Wohnung, Ausbildung, Erlangung und Sicherung eines Arbeitsplatzes, Hilfe zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen und zur Gestaltung des Alltags
Beratung, Unterstützung und Begleitung der Klient*innen zur Erreichung individueller Zielsetzung und bei allen sozialpädagogischen Aufgabenstellungen
Regelmäßig aufsuchende Beratung und Betreuung im selbst angemieteten Wohnraum bzw. im von der Aufbaugilde angemieteten Wohnraum
Förderung der Mietvertragsfähigkeit unserer Bewohner*innen
Kooperation mit Behörden, Ämtern, Krankenkassen, gesetzlichen Betreuer*innen und allen für den Unterstützungs- bzw. Förderungsprozess notenwendigen Trägern und Einrichtungen
Netzwerkarbeit mit anderen Trägern der Wohnungsnotfallhilfe
Verwaltung von trägerinternen Verwahrgeldkonten der Klient*innen
Unterstützung in der Entwicklung eines Zielfindungsprozesses
Hilfeplangespräche mit den verschiedenen Kostenträgern der Wohnungsnotfallhilfe
Einzelgespräche, Krisenintervention, Rückfall- und Rückfallpräventionsgespräche
Dokumentation und Aktenführung gem. der DSGVO
Sie bringen mit
Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit (B.A.) oder Studium in Sozialarbeit/-pädagogik (FH) oder vergleichbare Qualifikation
Berufsanfänger sind herzlich Willkommen
Kenntnisse von Verwaltungsabläufen
Kenntnisse im sozialrechtlichen Bereich ( z.B. Schuldenregulierung, Geldeinteilung etc.)
Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten
Fundierte Deutsch - Kenntnisse in Wort und Schrift
Fundierte MS Office Kenntnisse
Hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität, hohe Belastbarkeit
Empathisches Menschenbild, berufliche Distanz
Führerschein Klasse B
Wir bieten
Freie Arbeitszeiteinteilung, flexible Termingestaltung sowie eigenverantwortliches Arbeiten
Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein motiviertes und engagiertes Team
Dienstfahrzeuge zur innerbetrieblichen Nutzung
Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Mobile Diensthandys zur zeitgemäßen Kommunikation mit dem Klienten*innen
Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
Raum für Ihre Ideen und aktive Mitgestaltung der Weiterentwicklung des Fachbereichs
Einzel- und Teamsupervision zur fachlichen Reflexion und Unterstützung
Teamkultur, die verbindet: Kollegiale ,,After Work"-Treffen, Betriebsausflüge und gemeinsame Aktivitäten zur Förderung des Zusammenhalts
Kontakt
Fachliche Information zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Bangert (Geschäftsbereichsleiter Wohnungsnotfall-/Suchtkrankenhilfe) unter 0163 6770133 sowie Frau Pauline Keller (Leitung AWS) unter 0170 3725296.