Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
Sozialoberinspektor/-in bzw. Sozialarbeiter/-in / Sozialpädagoge/-gin im SpD des Gesundheitsamtes (m/w/d)
KENNZIFFER: 25_127_Soz-SpD
Eingruppierung: BesGr. A10 / S14 TV-L (aktuelle Besoldungstabelle | aktuelle Entgelttabelle)
Besetzbar ab sofort
Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 06.06.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Der Sozialpsychiatrische Dienst Neukölln sucht fachkompetente und engagierte Sozialarbeitende für die Beratung und Unterstützung von Menschen, die sich in seelischen und sozialen Krisen mit psychischen Erkrankungen (z. B. Depressionen, Psychosen, Ängsten, Zwängen, Demenz) befinden und/oder Probleme mit Alkohol, Drogen, Medikamenten oder anderen Süchten haben sowie für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige und soziales Umfeld.
Wir bieten dabei eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, welche die Kompetenzen Einfühlungsvermögen, lebensweltorientierte Haltung und selbstständiges Arbeiten ebenso wie hohe Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit voraussetzt.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen:
- Sie bieten Klient/-innen und deren sozialem Umfeld in einem vorgegebenen Betreuungsbezirk psychosoziale Betreuung und Beratung an; dies kann nach Terminabstimmung in der Dienststelle, zur offenen Sprechstunde oder in Form von Hausbesuchen erfolgen
- in Krisensituationen bieten Sie im Rahmen des regulären Notdienstes deeskalierende und beratende Unterstützung an, um Gefahrensituationen zu entschärfen und die Allgemeinheit zu schützen
- Sie führen Begutachtungen durch und geben fachkundige Einschätzungen über Art und Umfang des Hilfebedarfs ab bzw. sprechen Empfehlungen bei Hilfebedarfsgruppen für andere Fachdienste aus
- Ihnen obliegen die Vermittlung angemessener sozialpsychiatrischer Hilfen
- Kooperation mit den im Bezirk ansässigen Institutionen, Fachdienststellen, Polizei, Klinik u.a.
Hinweis: Das Arbeitsgebiet ist an Service- und Sprechzeiten gebunden.
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Qualifikation:
Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 1 des Sozialdienstes.
Bewerbende müssen sich bereits in einem dienstrechtlichen Beamtenverhältnis (zum Land Berlin) befinden.
Tarifbeschäftigte:
Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/ -in, Sozialpädagoge/-gin.
Bei abgeschlossenem Studium und noch nicht vorliegender staatlicher Anerkennung wird die Tätigkeit zunächst nach S8b vergütet.
Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Hinweis: Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung eindeutig mit, ob Sie sich ausdrücklich auf die Tarifstelle oder die Beamtenstelle oder auf beides bewerben möchten.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
- die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
- eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge (für Tarifbeschäftigte)
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
- bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage
ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Ojiakor
(030) 90239-2676
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Ranaudo
(030) 90239-2104
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht/ dienstliche Beurteilung und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte/ dienstliche Beurteilungen
- Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums
- ggf. das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
- ggf. Ihre staatliche Anerkennung
- ggf. Ihre Ernennungsurkunde/-n
- bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eineGleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung

WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE