EG S12 TVöD
für das Gesundheitsamt
Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis? Sie wollen die Gesunderhaltung verbessern für die Menschen in einer attraktiven Großstadt? Sie wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten? Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.
Nach dem Motto ,,Gemeinsam tun wir Gutes" sucht das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
Das Gesundheitsamt Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, für die Bürger*innen ein vielfältiges und zielorientiertes Angebot für mehr Gesundheit in hoher Qualität bereitzustellen.
Ihr Einsatz erfolgt in der Abteilung ,,Gesundheitskoordination" in dem Sachgebiet ,,Sucht- und Psychiatriekoordination" - in einem hoch qualifizierten und motivierten Team.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.duesseldorf.de/leben-in-duesseldorf/gesundheit
Unser Angebot - was Sie erwartet
Wir bieten ihnen ...
ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen und sympathischen Team
ein strukturiertes Onboarding und eine qualifizierte Einarbeitung, die Ihnen den Einstieg in das neue Arbeitsumfeld erleichtert
zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung die Möglichkeit eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung (LOB) zu erhalten
30 Tage Jahresurlaub und eine ausgewogene Work-Life-Balance
flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach erfolgreicher Einarbeitung
teamgestütztes Arbeiten und ein kooperatives, wertschätzendes Arbeitsklima
die Chance, an der Gestaltung des ÖGD aktiv mitzuwirken
den Erwerb eines vergünstigten Deutschlandtickets
die Nutzung des Corporate-Benefits-Portals mit diversen Partnerunternehmen
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten an unserer Personalakademie.
Sie übernehmen eine zentrale Rolle bei der zukunftsorientierten Weiterentwicklung der Sucht- und Obdachlosenhilfe und bringen Ihre Expertise in folgenden Bereichen ein:
Gestaltung und Steuerung komplexer Veränderungsprozesse: Sie planen, moderieren und begleiten gesamtstädtische Entwicklungsprozesse und setzen strategische Konzepte für eine stadtverträgliche Ausrichtung der Sucht- und Obdachlosenhilfe um
Leitung interdisziplinärer Projekte: Sie übernehmen die Projektverantwortung für kommunale Vorhaben an der Schnittstelle von Gesundheits-, Sozial- und Ordnungswesen mit Fokus auf die Obdachlosenhilfe
Konfliktmoderation und Umfeldmanagement: Sie moderieren sozialräumliche Konfliktlagen im Kontext von Sucht- und Obdachlosenhilfe und steuern dabei proaktiv das dazugehörige Umfeld
fachliche Steuerung von Netzwerken und Gremien: Sie leiten Arbeitsgruppen, Netzwerke und Gremien im Bereich der Suchthilfe - kompetent, kooperativ und ergebnisorientiert
Qualitätsentwicklung in der Suchthilfe: Sie gestalten ein netzwerkbasiertes Qualitätsmanagementsystem aktiv mit und entwickeln es kontinuierlich weiter.
Sie ...
verfügen über einen Bachelor of Arts Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation
bringen möglichst mehrjährige Berufserfahrung in der niederschwelligen Sucht- und Obdachlosenhilfe mit und haben Erfahrungen in der Projektarbeit (Projektmanagement und Prozesssteuerung) sowie ein fundiertes Wissen in Bezug auf einschlägiges Leistungsrecht beziehungsweise die Sozialgesetzgebung
können relevante Kennzahlen erheben, statistisch und qualitativ auswerten sowie daraus fundierte Handlungsempfehlungen ableiten
sind mit der Entwicklung und Implementierung von Qualitätsmanagement-systemen vertraut sowie mit der kontinuierlichen Evaluation von Versorgungs-strukturen
haben Kenntnisse in der Entwicklung von Konzeptpapieren, Stellungnahmen und Fachanalysen sowie von Berichten, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen
besitzen Kenntnisse der kommunalen Verwaltung, haben Verständnis der Strukturen und Abläufe im öffentlichen Sektor, insbesondere in der Zusammenarbeit zwischen Gesundheits-, Sozial- und Ordnungsämtern
verfügen über die Fähigkeit, verschiedene Akteure aus Politik, Verwaltung, Suchthilfe und weiteren relevanten Bereichen zu koordinieren und synergetisch zusammenzubringen
haben Kenntnisse gängiger Bürokommunikation, beispielsweise Office-Anwendungen und Präsentationstechniken.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 29.09.2025 statt.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 14.09.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Trudpert Schoner, Telefon 0211 89-97019 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Celina Fischer, Telefon 0211 89-92218, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 53/05/04/25/01.