Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in Aufsuchende Arbeit Jugendfreizeiteinrichtung Altenbrückstraße

Düsseldorf, DE

EG S 11b TVöD 

Besetzbar ab sofort für die Abteilung Jugendförderung im Amt für Soziales und Jugend

Der Einsatz erfolgt im Bereich der aufsuchenden Jugendarbeit in Düsseldorf-Hassels, der Arbeits­platz ist angebunden an die Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Altenbrückstraße. Im Stadtteil wohnen viele Familien mit Migrationshintergrund, teils mit erheblichen sozialen Belastungen und daraus resultieren­den Problemen. Daher sollen mit der aufsuchenden Jugendarbeit vor allem Jugendliche angespro­chen werden, die ausgegrenzt oder von Ausgrenzung bedroht sind, die von herkömmlichen Angeboten nicht (mehr) erreicht werden und die im Stadtteil präsent sind. Mit dem Ziel, die Ausgrenzung und Stigmatisierung der Jugendlichen zu verhindern oder zu verringern, sollen durch den mobilen Einsatz lebensfeldnahe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die die soziale Integration fördern.

Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir 

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Planung und Durchführung offener Freizeitangebote, Projekt- und Gruppenangebote, Ferien­maßnahmen sowie Veranstaltungen
  • Einzelfallbezogene Angebote, Beratung und Vermittlung an andere Fachdienste
  • Gruppenbezogene Angebote für und mit Cliquen
  • Gemeinwesenbezogene Angebote im Rahmen des Gesamtkonzeptes der sozialen Einrichtungen im Gemeinwesen, Elternarbeit
  • Angebote und Maßnahmen zur Förderung des interkulturellen Zusammenlebens
  • Konzeptentwicklung

Ihr Profil:

  • Bachelor of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise staatlich anerkannte*r Diplom-Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in
  • Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Flexibilität, Initiative
  • Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und mit anderen Organisationen
  • Erfahrungen in der geschlechtersensiblen Pädagogik und interkulturelle Kompetenz
  • Die Bereitschaft und Befähigung, sich für inhaltliche Schwerpunkte zu engagieren, diese konzeptionell umzusetzen bzw. eigene Ideen in die bereits bestehende Konzeption einzubringen
  • Die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten, insbesondere in den Abendstunden und an Wochen­enden    

Das bieten wir Ihnen:

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Mobiles Arbeiten nach einer strukturierten Einarbeitung sowie flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Kernarbeitszeit
  • Einarbeitungskonzept inklusive Teilnahme an angeleiteter Intervisionsgruppe
  • Teamgestütztes Arbeiten sowie ein kooperatives und wertschätzendes Arbeitsklima
  • Möglichkeit der Supervision
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Berufliche Entwicklungsperspektiven
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
  • Corporate Benefits und Jobrad.

Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 

Wir leben Vielfalt - 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 11.12.2025 über den Button ,,Stell dich vor!" 

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Armin Neth, Telefon 0211 89-95293 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Christopher Feist, Telefon 0211 89-25175, Willi-Becker-Allee 7, Zimmer 245, 2. OG.

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51S/03/07/25/01.

Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...