In den Berliner Justizvollzugseinrichtungen kümmern sich Beschäftigte der verschiedensten Berufsrichtungen um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen. Das Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen ist hier überaus groß.
In der Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin sind junge, heranwachsende und erwachsene Frauen und Trans-Personen inhaftiert. Sie verbüßen hier Untersuchungs- oder Strafhaft im geschlossenen oder offenen Vollzug. Die Anstalt verteilt sich im gesamten Stadtgebiet auf vier Standorte: Lichtenberg, Pankow, Reinickendorf, Neukölln.
Als Gruppenleitung gehören Sie zum mittleren Management der Behörde. Sie sind einem Team aus der Berufsgruppe des Allgemeinen Vollzugsdienstes vorgesetzt, gestalten den Vollzug maßgeblich mit und zeigen sich für die Behandlung Ihnen zugewiesener Gefangener verantwortlich. Daher suchen wir eine kooperative, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit die sich für ein Aufgabengebiet mit Führungsverantwortung im Bereich des Sozialdienstes interessiert. Der Einsatzort ist im Zuge der Ausschreibung zunächst der geschlossene Vollzug für Frauen Berlin der Teilanstalt Pankow, spezifisch eine therapeutische Behandlungsstation. Eine Einstellung findet jedoch prinzipiell für die JVA für Frauen Berlin statt und kann mit dem Einsatz in unterschiedlichen Teilanstalten einhergehen.
Als verbeamtete Dienstkraft erfüllen Sie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt in der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnverordnung des Sozialdienstes.
Als Tarifbeschäftigte/r verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, -pädagogik, Soziale Arbeit (Bachelor/Diplom) sowie eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in.
Bei Besetzung im Angestelltenverhältnis gilt das Ziel der Verbeamtung.
Fachliche Anforderungen:
Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrungen in der forensischen Sozialen Arbeit mit straffällig gewordenem Klientel.
Weiterhin sind Erfahrungen im Personalmanagement gerne gesehen.
Fehlende Kenntnisse in Bezug auf die Aufgabe können an der verwaltungseigenen Fortbildungsakademie bzw. in der Einarbeitungsphase erworben werden.
Die ausführlichen Anforderungen und ihre Ausprägungen finden Sie im beiliegenden Anforderungsprofil.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.10.2025 unter der Kennziffer 016_2025 mit folgenden Unterlagen
Wenn Sie im öffentl. Dienst tätig sind, erklären Sie bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Teilakte Personal, die Ihre Personalentwicklung betreffen. Möchten Sie kein Einverständnis erteilen, entstehen Ihnen keine Nachteile.
Beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang sowie den Spam-Ordner. Während des Auswahlverfahrens und eventuell späterer Abordnung, Versetzung oder Einstellung werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet (Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Hinweise:
Wir schätzen und fördern Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Besonders Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen und Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz), schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Ansprechpersonen:
Fr. Rodrigues-Silva 030/90253-631
Fr. Färber 030/90253-679